museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1958-013] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Fahrende Musikanten

AltNeu
13Signiert und datiert links unten: "Morgenstern 1772" [nach Michaelis 1982; bei Autopsie nicht mehr sichtbar]13Signiert und datiert links unten: "Morgenstern 1772" [nach Michaelis 1982; bei Autopsie nicht mehr sichtbar]
1414
15Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
16Vorlage ist: Johann Conrad Seekatz: Pferdegespann vor einer Holzbrücke, um 1765. Öl auf Leinwand, 48,1 x 61,6 cm (ehemals Sammlung Georg Schäfer Schweinfurt, sodann Koller Zürich, Auktion 22. September 2006, Lot 3058 (Emmerling 1991, WvZ Nr. 268) 16Vorlage ist: Johann Conrad Seekatz: Pferdegespann vor einer Holzbrücke, um 1765. Öl auf Leinwand, 48,1 x 61,6 cm (ehemals Sammlung Georg Schäfer Schweinfurt, sodann Koller Zürich, Auktion 22. September 2006, Lot 3058 (Emmerling 1991, WvZ Nr. 268)<br />
17 17<br />
18Studie ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Fahrende Musikanten, Pinsel in Braun, Deckweiß/Papier auf Karton, mit Quadrierung, 45,0 x 58,9 cm. Klassik Stiftung Weimar, Inv. Nr. 1889 18Studie ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Fahrende Musikanten, Pinsel in Braun, Deckweiß/Papier auf Karton, mit Quadrierung, 45,0 x 58,9 cm. Klassik Stiftung Weimar, Inv. Nr. 1889<br />
19 19<br />
20Vergleichsstück ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Fahrende Musikanten, signiert und datiert 1775. Öl auf Holz, 33,0 x 28,5 cm (Hampel München, Auktion 4. Juli 2008, Lot 364) 20Vergleichsstück ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Fahrende Musikanten, signiert und datiert 1775. Öl auf Holz, 33,0 x 28,5 cm (Hampel München, Auktion 4. Juli 2008, Lot 364)<br />
21 21<br />
22Pendant zu: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Bäuerliche Szene vor einem Ziehbrunnen (Kopie nach Johann Conrad Seekatz, Emmerling WvZ Nr. 263), Öl auf Leinwand; ehemals Privatbesitz Karlsruhe; Kriegsverlust22Pendant zu: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Bäuerliche Szene vor einem Ziehbrunnen (Kopie nach Johann Conrad Seekatz, Emmerling WvZ Nr. 263), Öl auf Leinwand; ehemals Privatbesitz Karlsruhe; Kriegsverlust
2323
24Material/Technik24Material/Technik
28114,0 x 157,3 cm28114,0 x 157,3 cm
2929
30Ausführliche Beschreibung30Ausführliche Beschreibung
31Provenienz: 31Provenienz: <br />
32Aus dem Besitz des Mannheimer Architekten und Theaterintendanten Johann Lambert Gregor Reichsfreiherr von Babo (1725-1799). | In Familienlinie und über vier Generationen vererbt an Elisabeth Leiber.32Aus dem Besitz des Mannheimer Architekten und Theaterintendanten Johann Lambert Gregor Reichsfreiherr von Babo (1725-1799). | In Familienlinie und über vier Generationen vererbt an Elisabeth Leiber.
3333
34___34___
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2261Stand der Information: 2021-12-10 12:51:27
62[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren