museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00339] Archiv 2022-07-11 11:48:30 Vergleich

Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main

AltNeu
13Signiert und datiert links unten (auf einem Sockel) mit dem Pinsel in Beige: "JMorgenstern. / pinx. 1782" (JM ligiert). Rückseitig auf der Tafel bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz (alt): "No. 15"; Aufkleber, gedruckt mit Eintrag in Bleistift: "F. K. V. / No. [335]" ( von Ausstellung im Frankfurter Kunstverein, aber nicht der Morgenstern-Ausstellung von 1911)13Signiert und datiert links unten (auf einem Sockel) mit dem Pinsel in Beige: "JMorgenstern. / pinx. 1782" (JM ligiert). Rückseitig auf der Tafel bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz (alt): "No. 15"; Aufkleber, gedruckt mit Eintrag in Bleistift: "F. K. V. / No. [335]" ( von Ausstellung im Frankfurter Kunstverein, aber nicht der Morgenstern-Ausstellung von 1911)
1414
15Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
16Studie ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, Feder in Braun, laviert, 38,5 x 40,6 cm. Privatbesitz (Kat. Frankfurt am Main 1999 (Morgenstern), Nr. 19)16Studie ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, Feder in Braun, laviert, 38,5 x 40,6 cm. Privatbesitz (Kat. Frankfurt am Main 1999 (Morgenstern), Nr. 19)<br />
1717<br />
18Vergleichsstück ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, 1777. Öl auf Kupfer, 12 ¾ x 14 ½ französische Zoll (etwa 32,0 x 36,0 cm; Eintrag in Morgensterns Arbeitsbuch, gemalt für einen Herrn Otto; Verbleib unbekannt). 18Vergleichsstück ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, 1777. Öl auf Kupfer, 12 ¾ x 14 ½ französische Zoll (etwa 32,0 x 36,0 cm; Eintrag in Morgensterns Arbeitsbuch, gemalt für einen Herrn Otto; Verbleib unbekannt). <br />
1919<br />
20Vergleichsstück ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, 1779. Öl/Holz, 34,5 x 40,0 cm. Kunstsammlungen der Veste Coburg20Vergleichsstück ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, 1779. Öl/Holz, 34,5 x 40,0 cm. Kunstsammlungen der Veste Coburg<br />
2121<br />
22Vergleichsstück: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, 1783. Öl/Holz, 12 ¾ x 14 ½ französische Zoll (etwa 32,0 x 36,0 cm; Eintrag in Morgensterns Arbeitsbuch, gemalt für Henrich Sebastian Hüsgen; Verbleib unbekannt)22Vergleichsstück: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, 1783. Öl/Holz, 12 ¾ x 14 ½ französische Zoll (etwa 32,0 x 36,0 cm; Eintrag in Morgensterns Arbeitsbuch, gemalt für Henrich Sebastian Hüsgen; Verbleib unbekannt)<br />
2323<br />
24Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Zwei Ansichten der beiden Seitenkapellen der Leonhardskirche, 1778. Öl/Kupfer, jeweils 11 ¼ x 8 ½ französische Zoll (etwa 30,0 x 21,0 cm; Eintrag in Morgensterns Arbeitsbuch, gemalt für einen Herrn Otto, Verbleib unbekannt)24Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Zwei Ansichten der beiden Seitenkapellen der Leonhardskirche, 1778. Öl/Kupfer, jeweils 11 ¼ x 8 ½ französische Zoll (etwa 30,0 x 21,0 cm; Eintrag in Morgensterns Arbeitsbuch, gemalt für einen Herrn Otto, Verbleib unbekannt)
2525
26Material/Technik26Material/Technik
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2022-07-11 11:48:3061Stand der Information: 2021-12-10 12:53:18
62[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren