museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01149] Archiv 2021-12-10 13:14:05 Vergleich

Ansicht von Frankfurt am Main von Osten

AltNeu
1# Ansicht von Frankfurt am Main von Osten1# Ansicht von Frankfurt am Main von Osten
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-011495Inventarnummer: IV-01149
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die panoramaartige Frankfurt-Ansicht ist von einem Standort am rechten Mainufer östlich der Stadt aufgenommen. Rechts, hinter einem Stapelplatz und einer Rasenbleiche, sieht man, halb von hohen Bäumen verdeckt, den Turm des Bartholomäusdomes sowie den Brückenturm, an den sich die Mainfront mit zahlreichen Türmen und Giebeln anschließt. Über den von Booten belebten Fluss spannen sich die Bögen der Mainbrücke, deren Renovierung 1744 durch Johann Friedrich von Uffenbach vollendet wurde. Auch die erneuerten Brückenhäuser sind zu erkennen. Links erstreckt sich Sachsenhausen mit der barockisierten Deutschordenskirche und dem langgestreckten Maintrakt der Deutschordenskommende. 8Die panoramaartige Frankfurt-Ansicht ist von einem Standort am rechten Mainufer östlich der Stadt aufgenommen. Rechts, hinter einem Stapelplatz und einer Rasenbleiche, sieht man, halb von hohen Bäumen verdeckt, den Turm des Bartholomäusdomes sowie den Brückenturm, an den sich die Mainfront mit zahlreichen Türmen und Giebeln anschließt. Über den von Booten belebten Fluss spannen sich die Bögen der Mainbrücke, deren Renovierung 1744 durch Johann Friedrich von Uffenbach vollendet wurde. Auch die erneuerten Brückenhäuser sind zu erkennen. Links erstreckt sich Sachsenhausen mit der barockisierten Deutschordenskirche und dem langgestreckten Maintrakt der Deutschordenskommende.
9Die Darstellung im FDH zeigt die Hand eines tüchtigen Dekorationsmalers, der auf die Gesamtwirkung der von unten zu betrachtenden Supraporte bedacht war und die Details summarisch überging (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 191) 9Die Darstellung im FDH zeigt die Hand eines tüchtigen Dekorationsmalers, der auf die Gesamtwirkung der von unten zu betrachtenden Supraporte bedacht war und die Details summarisch überging (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 191)
10
11Erworben 1929 auf der Auktion der Sammlung Stiebel durch die Kunsthandlung F. A. C. Prestel und Joseph Baer & Co., Frankfurt am Main.
1210
13Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
14Nicht bezeichnet12Nicht bezeichnet
22Maße20Maße
2360,2 x 161,2 cm2160,2 x 161,2 cm
2422
25Ausführliche Beschreibung
26Provenienz: <br />
27Aus dem Besitz von Susanne Elisabeth Schönemann, geb. d’Orville (1722-1782). Wohl identisch mit einer der Supraporten im Schönemannschen Haus »Zum Liebeneck« am Großen Kornmarkt, die Samuel Mund 1771 in seinem "Professionsbuch" unter dem Posten"vor gemahlde Subport" in Rechnung stellte (alte Inventarangaben; nach Exzerpten von Elisabeth Mentzel (1848-1914), ehemals im FDH (Kriegsverlust). | 1784 mit der Ausstattung des Hauses verkauft an den Frankfurter Senator Johann Daniel Bonn, dessen <br />
28Nachfahren das Haus bis 1865 besaßen (Dietz 1910/1925 = Alexander Dietz, Frankfurter Handelsgeschichte, Bd. 5, S. 647f. ). | 1893 wurden die Supraporten beim Umbau des Hauses entfernt und an den Bankier Albert Andreae, Frankfurt a. M., veräußert (Briefangabe, in der Bildakte). | Erworben von Heinrich Stiebel (1851-1928), Frankfurt a. M.
29
30___23___
3124
3225
26- Gesammelt ...
27 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
28 + wann: 1929
29 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
30 + Erworben 1929 auf der Auktion der Sammlung Stiebel durch die Kunsthandlung F. A. C. Prestel und Joseph Baer & Co., Frankfurt am Main
31
33- Gemalt ...32- Gemalt ...
34 + wer: [Johann Samuel Mund (1724-1794)](https://hessen.museum-digital.de/people/71698)33 + wer: [Johann Samuel Mund (1724-1794)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71698)
35 + wann: 1771 [circa]34 + wann: 1771 [circa]
36 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)35 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
37 36
38- Wurde abgebildet (Ort) ...37- Wurde abgebildet (Ort) ...
39 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)38 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
40 39
41## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
4241
43- [Deutschordenskirche (Frankfurt am Main)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=37097)42- [Deutschordenskirche (Frankfurt am Main)](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=37097)
4443
45## Literatur44## Literatur
4645
5352
54## Schlagworte53## Schlagworte
5554
56- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/tag/800)55- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=800)
57- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)56- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
58- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)57- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
59- [Stadt](https://hessen.museum-digital.de/tag/7411)58- [Stadt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
60- [Supraporte](https://hessen.museum-digital.de/tag/23218)59- [Supraporte](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=23218)
61- [Topografie](https://hessen.museum-digital.de/tag/45293)60- [Topografie](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=45293)
62- [Vedute](https://hessen.museum-digital.de/tag/4230)61- [Vedute](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=4230)
6362
64___63___
6564
6665
67Stand der Information: 2021-12-10 13:14:0566Stand der Information: 2021-11-14 21:39:10
68[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6968
70___69___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren