museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01149] Archiv 2022-07-11 11:51:03 Vergleich

Ansicht von Frankfurt am Main von Osten

AltNeu
2360,2 x 161,2 cm2360,2 x 161,2 cm
2424
25Ausführliche Beschreibung25Ausführliche Beschreibung
26Provenienz: 26Provenienz: <br />
27Aus dem Besitz von Susanne Elisabeth Schönemann, geb. d’Orville (1722-1782). Wohl identisch mit einer der Supraporten im Schönemannschen Haus »Zum Liebeneck« am Großen Kornmarkt, die Samuel Mund 1771 in seinem "Professionsbuch" unter dem Posten"vor gemahlde Subport" in Rechnung stellte (alte Inventarangaben; nach Exzerpten von Elisabeth Mentzel (1848-1914), ehemals im FDH (Kriegsverlust). | 1784 mit der Ausstattung des Hauses verkauft an den Frankfurter Senator Johann Daniel Bonn, dessen 27Aus dem Besitz von Susanne Elisabeth Schönemann, geb. d’Orville (1722-1782). Wohl identisch mit einer der Supraporten im Schönemannschen Haus »Zum Liebeneck« am Großen Kornmarkt, die Samuel Mund 1771 in seinem "Professionsbuch" unter dem Posten"vor gemahlde Subport" in Rechnung stellte (alte Inventarangaben; nach Exzerpten von Elisabeth Mentzel (1848-1914), ehemals im FDH (Kriegsverlust). | 1784 mit der Ausstattung des Hauses verkauft an den Frankfurter Senator Johann Daniel Bonn, dessen <br />
28Nachfahren das Haus bis 1865 besaßen (Dietz 1910/1925 = Alexander Dietz, Frankfurter Handelsgeschichte, Bd. 5, S. 647f. ). | 1893 wurden die Supraporten beim Umbau des Hauses entfernt und an den Bankier Albert Andreae, Frankfurt a. M., veräußert (Briefangabe, in der Bildakte). | Erworben von Heinrich Stiebel (1851-1928), Frankfurt a. M.28Nachfahren das Haus bis 1865 besaßen (Dietz 1910/1925 = Alexander Dietz, Frankfurter Handelsgeschichte, Bd. 5, S. 647f. ). | 1893 wurden die Supraporten beim Umbau des Hauses entfernt und an den Bankier Albert Andreae, Frankfurt a. M., veräußert (Briefangabe, in der Bildakte). | Erworben von Heinrich Stiebel (1851-1928), Frankfurt a. M.
2929
30___30___
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2022-07-11 11:51:0367Stand der Information: 2021-12-10 13:14:05
68[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6969
70___70___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren