museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00345] Archiv 2023-05-04 14:51:21 Vergleich

Einsiedler im Gebet

AltNeu
1# Einsiedler im Gebet1# Einsiedler im Gebet
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-003455Inventarnummer: IV-00345
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein Einsiedler mit langem Bart und Tonsur kniet vor einem Felsen, auf dem neben einem Rosenkranz die aufgeschlagene Bibel und ein Kreuz stehen. Die kleinformatige Darstellung [...] wurde bislang als eigenhändige Arbeit Nothnagels angesehen. Das Gemälde weist wie sein verlorenes Pendant eine recht fahrige Malweise und einen streifig wirkenden Farbauftrag auf. Damit unterscheidet es sich unverkennbar vom Duktus und der Figurenbildung der signierten Familienszene Nothnagels (vgl. IV-1950-008). Es geht wohl auf einen unbekannten Maler aus Nothnagels Werkstatt oder Umkreis zurück. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 193) 8Ein Einsiedler mit langem Bart und Tonsur kniet vor einem Felsen, auf dem neben einem Rosenkranz die aufgeschlagene Bibel und ein Kreuz stehen. Die kleinformatige Darstellung [...] wurde bislang als eigenhändige Arbeit Nothnagels angesehen. Das Gemälde weist wie sein verlorenes Pendant eine recht fahrige Malweise und einen streifig wirkenden Farbauftrag auf. Damit unterscheidet es sich unverkennbar vom Duktus und der Figurenbildung der signierten Familienszene Nothnagels (vgl. IV-1950-008). Es geht wohl auf einen unbekannten Maler aus Nothnagels Werkstatt oder Umkreis zurück. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 193)
9
10Erworben 1900 als Geschenk von Viktor Moessinger (1857-1915), Frankfurt am Main.
11 9
12Das Gemälde im FDH bildete einst das Pendant zu dem Gemälde "Lesender Einsiedler" aus der Werkstatt oder dem Umkreis Johann Andreas Benjamin Nothnagels. (A-IV-00346, Öl auf Holz, 12,5 x 9,0 cm; Abgang: Diebstahl am 1. März 1964).10Das Gemälde im FDH bildete einst das Pendant zu dem Gemälde "Lesender Einsiedler" aus der Werkstatt oder dem Umkreis Johann Andreas Benjamin Nothnagels. (A-IV-00346, Öl auf Holz, 12,5 x 9,0 cm; Abgang: Diebstahl am 1. März 1964).
1311
2113,0 x 9,5 cm1913,0 x 9,5 cm
2220
23Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
24Historische Zuschreibung: 22Historische Zuschreibung: <br />
2523<br />
26Johann Andreas Benjamin Nothnagel (1729 -1804) (nach: Michaelis 1982)24Johann Andreas Benjamin Nothnagel (1729 -1804) (nach: Michaelis 1982)
2725
28___26___
2927
3028
29- Gesammelt ...
30 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
31 + wann: 1900
32 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
33 + Erworben 1900 als Geschenk von Viktor Moessinger (1857-1915), Frankfurt am Main
34
31- Gemalt ...35- Gemalt ...
32 + wer: [Umkreis des Johann Andreas Benjamin Nothnagel](https://hessen.museum-digital.de/people/71700) [wahrsch.]36 + wer: [Umkreis des Johann Andreas Benjamin Nothnagel](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71700) [wahrsch.]
33 + oder Werkstatt37 + oder Werkstatt
34 38
35## Literatur39## Literatur
3640
37- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 189, S. 19341- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 189, S. 193
38- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 142, S. 9642- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 142, S. 96
39- Seng, Joachim (2009): Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960. Göttingen, S. 157
4043
41## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
4245
43- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QKJFUPGU43AJQFJX6PEOPRCQ4G52DFDB)46- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QKJFUPGU43AJQFJX6PEOPRCQ4G52DFDB)
44- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=128880)
4547
46## Schlagworte48## Schlagworte
4749
48- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)50- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
49- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)51- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
50- [Personendarstellung (Kunst)](https://hessen.museum-digital.de/tag/40698)52- [Personendarstellung](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=42753)
5153
52___54___
5355
5456
55Stand der Information: 2023-05-04 14:51:2157Stand der Information: 2021-11-14 21:39:10
56[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5759
58___60___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren