museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00708] Archiv 2021-07-16 21:58:06 Vergleich

Johann Caspar Lavater

AltNeu
1# Johann Caspar Lavater1# Johann Caspar Lavater
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-007085Inventarnummer: IV-00708
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dreiviertelporträt Lavaters mit weißem Hemd und dunkler Jacke. Der Kopf ist nach rechts und leicht nach oben gewandt, der Blick geht in dieselbe Richtung. Das Gemälde wiederholt das Zürcher Porträt von Johann Caspar Lavater (1741–1801) im engeren Ausschnitt, lässt den rechten Arm und das beim Lesen zugeschlagene Buch fort und ersetzt die Buchreihen und die Draperie im Hintergrund durch einen neutral dunklen Fond. Die etwas summarische und zum Flächigen neigende Malweise spricht dafür, dass es sich nicht um eine eigenhändige Replik von Oelenhainz (so Michaelis 1982), sondern um eine alte Kopie (von unbekannter Hand) des Lavater-Porträts handelt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 194) 8Dreiviertelporträt Lavaters mit weißem Hemd und dunkler Jacke. Der Kopf ist nach rechts und leicht nach oben gewandt, der Blick geht in dieselbe Richtung. Das Gemälde wiederholt das Zürcher Porträt von Johann Caspar Lavater (1741–1801) im engeren Ausschnitt, lässt den rechten Arm und das beim Lesen zugeschlagene Buch fort und ersetzt die Buchreihen und die Draperie im Hintergrund durch einen neutral dunklen Fond. Die etwas summarische und zum Flächigen neigende Malweise spricht dafür, dass es sich nicht um eine eigenhändige Replik von Oelenhainz (so Michaelis 1982), sondern um eine alte Kopie (von unbekannter Hand) des Lavater-Porträts handelt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 194)
9
10Erworben 1928 von der Kunsthandlung Stern & Co, Stuttgart.
9 11
10Druckgraphik: Carl Herrmann Pfeiffer (1769-1828), Radierung in Punktmanier, 1800 (FDH, III-14064)12Druckgraphik: Carl Herrmann Pfeiffer (1769-1828), Radierung in Punktmanier, 1800 (FDH, III-14064)
1113
21Maße23Maße
2252,2 x 41,0 cm2452,2 x 41,0 cm
2325
26Ausführliche Beschreibung
27Provenienz: <br />
28Aus dem Besitz des Kunsthändlers Dr. Erwin Rothenhäusler, Mels (Kanton St. Gallen, Schweiz; nach Michaelis 1982).
29
24___30___
2531
2632
27- Gesammelt ...
28 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
29 + wann: 1928
30 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
31 + Erworben 1928 von der Kunsthandlung Stern & Co, Stuttgart
32
33- Geistige Schöpfung ...33- Geistige Schöpfung ...
34 + wer: [Friedrich Oelenhainz (1745-1804)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=35757)34 + wer: [Friedrich Oelenhainz (1745-1804)](https://hessen.museum-digital.de/people/35757)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Johann Caspar Lavater (1741-1801)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=580)37 + wer: [Johann Caspar Lavater (1741-1801)](https://hessen.museum-digital.de/people/580)
38 38
39## Literatur39## Literatur
4040
4747
48## Schlagworte48## Schlagworte
4949
50- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)50- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)
51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
52- [Kopie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10408)52- [Kopie](https://hessen.museum-digital.de/tag/10408)
53- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)53- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
54- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)54- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
5555
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2021-07-16 21:58:0659Stand der Information: 2021-12-10 13:27:20
60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6161
62___62___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren