museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01177] Archiv 2023-07-11 13:10:50 Vergleich

Goethe, umgeben von Illustrationen zu seinen Werken

AltNeu
24Bezeichnet links unten auf dem Kartonuntersatz mit dem Pinsel in Schwarz: "Hermann u. Dorothea.", mittig: "Faust.", rechts unten: " Wilhelm Meister's Lehrjahre."24Bezeichnet links unten auf dem Kartonuntersatz mit dem Pinsel in Schwarz: "Hermann u. Dorothea.", mittig: "Faust.", rechts unten: " Wilhelm Meister's Lehrjahre."
2525
26Vergleichsobjekte26Vergleichsobjekte
27Vorbild ist: Christian Daniel Rauch: Goethe im Hausrock, 1828/29. Staatliche Museen zu Berlin (Simson 1996, Nr. 164) 27Vorbild ist: Christian Daniel Rauch: Goethe im Hausrock, 1828/29. Staatliche Museen zu Berlin (Simson 1996, Nr. 164)<br />
28 28<br />
29Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Egmont und Klärchen, Ölgemälde (Verbleib unbekannt; Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), Nr. IV.8. Zeichnung dazu im Skizzenbuch von 1846/47, Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf) 29Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Egmont und Klärchen, Ölgemälde (Verbleib unbekannt; Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), Nr. IV.8. Zeichnung dazu im Skizzenbuch von 1846/47, Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf)<br />
30 30<br />
31Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Mignon und der Harfner, 1849, Öl auf Leinwand. New York, The Jewish Museum (Vorstudie dazu im Skizzenbuch von 1846/47, Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf) 31Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Mignon und der Harfner, 1849, Öl auf Leinwand. New York, The Jewish Museum (Vorstudie dazu im Skizzenbuch von 1846/47, Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf)<br />
32 32<br />
33Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Torquato Tasso empfängt den Lorbeerkranz der Dichterehrung, um 1840/50. Bleistift- und Federzeichnung. Museum Hanau, Schloss Philippsruhe 33Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Torquato Tasso empfängt den Lorbeerkranz der Dichterehrung, um 1840/50. Bleistift- und Federzeichnung. Museum Hanau, Schloss Philippsruhe<br />
34 34<br />
35Pendant zu: Shakespeare, umgeben von seinen Werken, Ölgemälde, um 1840/50 (Verbleib unbekannt; Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), Nr. IV.5, mit Quellenangabe. Reproduziert als Lithographie von Alfred Rethel35Pendant zu: Shakespeare, umgeben von seinen Werken, Ölgemälde, um 1840/50 (Verbleib unbekannt; Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), Nr. IV.5, mit Quellenangabe. Reproduziert als Lithographie von Alfred Rethel
3636
37Material/Technik37Material/Technik
4130,8 x 21,2 cm (Papierbogen) ;34,3 x 24,6 cm (Keilrahmen)4130,8 x 21,2 cm (Papierbogen) ;34,3 x 24,6 cm (Keilrahmen)
4242
43Ausführliche Beschreibung43Ausführliche Beschreibung
44Provenienz: 44Provenienz: <br />
45Aus dem Besitz von Bernhard Dondorf, Frankfurt a. M. (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), mit Quellenangabe).45Aus dem Besitz von Bernhard Dondorf, Frankfurt a. M. (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), mit Quellenangabe).
4646
47___47___
55- Wurde abgebildet (Akteur) ...55- Wurde abgebildet (Akteur) ...
56 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/people/1929)56 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/people/1929)
57 57
58## Teil von
59
60- [Sammlung zu Goethes "FAUST"](https://hessen.museum-digital.de/series/1440)
61
62## Literatur58## Literatur
6359
64- Ausst.-Kat. Frankfurt 1999 (Oppenheim) (1999): Moritz Daniel Oppenheim. Die Entdeckung des jüdischen Selbstbewußtseins in der Kunst, Jüdisches Museum Frankfurt am Main. Köln, Kat. IV.4, S. 142-143; S. 36860- Ausst.-Kat. Frankfurt 1999 (Oppenheim) (1999): Moritz Daniel Oppenheim. Die Entdeckung des jüdischen Selbstbewußtseins in der Kunst, Jüdisches Museum Frankfurt am Main. Köln, Kat. IV.4, S. 142-143; S. 368
80- [Historie](https://hessen.museum-digital.de/tag/2898)76- [Historie](https://hessen.museum-digital.de/tag/2898)
81- [Literarische Darstellung](https://hessen.museum-digital.de/tag/40686)77- [Literarische Darstellung](https://hessen.museum-digital.de/tag/40686)
82- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)78- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
83- [Vita-Retabel](https://hessen.museum-digital.de/tag/45322)79- [Vitaretabel](https://hessen.museum-digital.de/tag/45322)
84- [Wilhelm Meisters Lehrjahre](https://hessen.museum-digital.de/tag/45289)80- [Wilhelm Meisters Lehrjahre](https://hessen.museum-digital.de/tag/45289)
8581
86___82___
8783
8884
89Stand der Information: 2023-07-11 13:10:5085Stand der Information: 2021-12-10 13:33:44
90[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)86[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
9187
92___88___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren