museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1949-006] Archiv 2024-06-20 12:37:12 Vergleich

Ludwig Börne

AltNeu
1# Ludwig Börne1# Ludwig Börne
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1949-0065Inventarnummer: IV-1949-006
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Gemälde zeigt Ludwig Börne im Brustbild. Sein Kopf ist leicht nach links gewandt, der von links kommende Lichteinfall wirft einen leichten Schatten auf seine rechte Gesichtshälfte. Sein Blick ist dem Betrachter zugewandt. Börne trägt kurzes, dunkles Haar. Bekleidet ist er mit einem goldbraunen Mantel mit einem feinen beigefarbenen Pelzkragen, darunter trägt er eine hellbeige Jacke oder Weste und ein weißes Hemd. Der fordernde, eindringliche Blick bestimmt die Wirkung des Bildnisses.8Das Gemälde zeigt Ludwig Börne im Brustbild. Sein Kopf ist leicht nach links gewandt, der von links kommende Lichteinfall wirft einen leichten Schatten auf seine rechte Gesichtshälfte. Sein Blick ist dem Betrachter zugewandt. Börne trägt kurzes, dunkles Haar. Bekleidet ist er mit einem goldbraunen Mantel mit einem feinen beigefarbenen Pelzkragen, darunter trägt er eine hellbeige Jacke oder Weste und ein weißes Hemd. Der fordernde, eindringliche Blick bestimmt die Wirkung des Bildnisses.
9
10Werkverzeichnis: Heuberger/Merck 1999.II.46
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Signiert rechts oben mit Pinsel: "MOppenheim / 1833" (M O ligiert) / Rückseitig aufgeklebter Artikel aus der Zeitschrift Thalia, 28. März 1868 (zu einer Fotografie nach dem Gemälde)13Signiert rechts oben mit Pinsel: "MOppenheim / 1833" (M O ligiert) / Rückseitig aufgeklebter Artikel aus der Zeitschrift Thalia, 28. März 1868 (zu einer Fotografie nach dem Gemälde)
1214
13Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
14Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Kniestück) 1827. Ölgemälde, Verbleib unbekannt (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.43) 16Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Kniestück) 1827. Ölgemälde, Verbleib unbekannt (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.43)<br />
15 17<br />
16Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Übertragungszeichnung zu den Porträts von Ludwig Börne und David Zimmern, Bleistift auf Transparentpapier, 1831/33. Jerusalem, The Israel Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. VIII.23) 18Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Übertragungszeichnung zu den Porträts von Ludwig Börne und David Zimmern, Bleistift auf Transparentpapier, 1831/33. Jerusalem, The Israel Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. VIII.23)<br />
17 19<br />
18Basiert auf: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Brustbild), 1831 (Erstfassung). Öl auf Leinwand, 46,5 x 37,7 cm. Frankfurt am Main, Historisches Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.44) 20Basiert auf: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Brustbild), 1831 (Erstfassung). Öl auf Leinwand, 46,5 x 37,7 cm. Frankfurt am Main, Historisches Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.44)<br />
19 21<br />
20Basiert auf: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Brustbild), nach 1831. Öl auf Leinwand, 48,0 x 37,0 cm. Jerusalem, The Israel Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.45) 22Basiert auf: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Brustbild), nach 1831. Öl auf Leinwand, 48,0 x 37,0 cm. Jerusalem, The Israel Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.45)<br />
21 23<br />
22Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne am Stehpult / Studie für das Börne-Porträt von 1840. Zwei Bleistiftzeichnungen im Skizzenbuch von 1840. Düsseldorf, Heinrich-Heine-Institut (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. XII.10) 24Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne am Stehpult / Studie für das Börne-Porträt von 1840. Zwei Bleistiftzeichnungen im Skizzenbuch von 1840. Düsseldorf, Heinrich-Heine-Institut (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. XII.10)<br />
23 25<br />
24Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Kniestück), 1840. Öl auf Leinwand, 119,0 x 90,0 cm. Jerusalem, The Israel Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.47) 26Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Kniestück), 1840. Öl auf Leinwand, 119,0 x 90,0 cm. Jerusalem, The Israel Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.47)<br />
25 27<br />
26Reproduziert in: Zahlreiche Lithographien, Stahlstiche, Kupferätzdrucke u. a. von Carl Barth, Bernhard Dondorf, Eduard Kaiser und G. Küster (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. XIII.11)28Reproduziert in: Zahlreiche Lithographien, Stahlstiche, Kupferätzdrucke u. a. von Carl Barth, Bernhard Dondorf, Eduard Kaiser und G. Küster (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. XIII.11)
2729
28Material/Technik30Material/Technik
31Maße33Maße
3248,9 x 40,3 cm3448,9 x 40,3 cm
3335
34Ausführliche Beschreibung
35Provenienz:
36Wohl aus älterem Besitz der Familie Reinganum, Frankfurt a. M. | Im Besitz des Rechtsanwaltes Dr. Paul Reinganum (1837-1885), Frankfurt a. M., und seiner Witwe (Weizsäcker 1909) [1] | Erworben 1949 von Karl Buchmann, Frankfurt am Main.
37
38[1] Paul Weizsäcker, Geschichte eines Schillerbildes, in: Marbacher Schillerbuch III, hrsg. von Otto Güntter, Stuttgart 1909.
39
40___36___
4137
4238
39- Gesammelt ...
40 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
41 + wann: 1949
42 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
43 + Erworben 1949 von Karl Buchmann, Frankfurt am Main
44
43- Gemalt ...45- Gemalt ...
44 + wer: [Moritz Daniel Oppenheim (1800-1882)](https://hessen.museum-digital.de/people/12527)46 + wer: [Moritz Daniel Oppenheim (1800-1882)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=12527)
45 + wann: 183347 + wann: 1833
46 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)48 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
47 49
48- Wurde abgebildet (Akteur) ...50- Wurde abgebildet (Akteur) ...
49 + wer: [Ludwig Börne (1786-1837)](https://hessen.museum-digital.de/people/39793)51 + wer: [Ludwig Börne (1786-1837)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=39793)
50 52
51## Literatur53## Literatur
5254
5658
57## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
5860
61- [Steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5347)
59- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3JKBKYXTJ7TUZ72FDJT2CI3KNM6RFUIK)62- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3JKBKYXTJ7TUZ72FDJT2CI3KNM6RFUIK)
60- [Steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5347)
6163
62## Schlagworte64## Schlagworte
6365
64- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)66- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
65- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)67- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
66- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)68- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
67- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)69- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
68- [Replik](https://hessen.museum-digital.de/tag/39947)70- [Replik](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=39947)
6971
70___72___
7173
7274
73Stand der Information: 2024-06-20 12:37:1275Stand der Information: 2021-11-26 11:00:48
74[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7577
76___78___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren