museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1952-008] Archiv 2023-06-13 02:22:26 Vergleich

Pierre Jean David d' Angers

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Pajous als Bruststück aufgefasstes Porträt von David d'Angers, zeigt den Dargestellten mit dem Rücken zum Betrachter. D'Angers schaut den Betrachter über seine rechte Schulter an, seine rechte Gescihtshälfte liegt dabei leicht im Schatten. Das Gemälde zeigt den jugendlichen Bildhauer bei der Arbeit an seinem Relief "Tod des Epaminondas", für das ihm am 5. Oktober 1811 der Rompreis zugesprochen wurde. 8Pajous als Bruststück aufgefasstes Porträt von David d'Angers, zeigt den Dargestellten mit dem Rücken zum Betrachter. D'Angers schaut den Betrachter über seine rechte Schulter an, seine rechte Gescihtshälfte liegt dabei leicht im Schatten. Das Gemälde zeigt den jugendlichen Bildhauer bei der Arbeit an seinem Relief "Tod des Epaminondas", für das ihm am 5. Oktober 1811 der Rompreis zugesprochen wurde.
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis: Nussbaumer 1997.71
11Nussbaumer 71
12 11
13Erworben 1952 von Peter Flory, Wiesbaden.12Erworben 1952 von Peter Flory, Wiesbaden.
1413
3635
37- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 198, S. 20036- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 198, S. 200
38- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 148, S. 10037- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 148, S. 100
39- Nusbaumer, Philipp (1997): Jacques-Augustin-Catherine Pajou (1766-1828). Peintre d’histoire et de portrait. Le Pecq-sur-Seine, Kat. 71
4038
41## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
4240
52___50___
5351
5452
55Stand der Information: 2023-06-13 02:22:2653Stand der Information: 2021-12-10 13:48:03
56[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5755
58___56___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren