museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00329] Archiv 2023-06-13 02:22:26 Vergleich

Ideallandschaft mit Ruinen und Badenden

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Die südliche, rechts in die weite Ferne fluchtende Ideallandschaft mit überwucherten Ruinen hinter einem kleinen See ist teils mit badenden, teils mit am Ufer rastenden Aktfiguren staffiert. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 202) 8Die südliche, rechts in die weite Ferne fluchtende Ideallandschaft mit überwucherten Ruinen hinter einem kleinen See ist teils mit badenden, teils mit am Ufer rastenden Aktfiguren staffiert. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 202)
9 9
10Werkverzeichnis: Emmerling, bei Nr. 91 10Werkverzeichnis: Emmerling 1991.76.bei Nr. 91
11 11
12Erworben 1895 als Vermächtnis von Georg Feis.12Erworben 1895 als Vermächtnis von Georg Feis.
1313
39 39
40## Literatur40## Literatur
4141
42- Emmerling, Ernst (1991): Johann Conrad Seekatz: 1719 - 1768. Ein Maler aus der Zeit des jungen Goethe. Leben und Werk. Landau, bei Kat. 91, S. 76
43- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 200, S. 20242- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 200, S. 202
44- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 149, S. 10043- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 149, S. 100
4544
58___57___
5958
6059
61Stand der Information: 2023-06-13 02:22:2660Stand der Information: 2022-07-11 13:00:05
62[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6362
64___63___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren