museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-2012-002] Archiv 2021-11-02 21:52:27 Vergleich

Flucht nach Ägypten

AltNeu
1# Flucht nach Ägypten1# Flucht nach Ägypten
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-2012-0025Inventarnummer: IV-2012-002
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Flucht nach Ägypten ist ein Ereignis aus der Kindheit Jesu. Nachdem die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland abgereist waren, erschien Josef ein Engel im Traum. Dieser befahl ihm, mit Maria und Jesus nach Ägypten zu fliehen, da Herodes das Kind töten wolle. 8Die Flucht nach Ägypten ist ein Ereignis aus der Kindheit Jesu. Nachdem die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland abgereist waren, erschien Josef ein Engel im Traum. Dieser befahl ihm, mit Maria und Jesus nach Ägypten zu fliehen, da Herodes das Kind töten wolle.
9 9
10Nur mit dem Nötigsten ausgestattet, macht sich die Heilige Familie nun auf den Weg nach Ägypten. Entgegen der traditionellen Ikonographie wird Maria nicht auf dem Esel sitzend dargestellt - dieser fungiert als Gepäckträger - sondern zu Fuße gehend, das Jesuskind dabei schützend in ihren Armen haltend. Gekleidet ist sie jedoch in den für die Mutter Gottes typischen Farben Blau und Rot. Ihre herausragende Stellung und die ihres Kindes verdeutlichen auch die durch den anbrechenden Tag bedingten Lichtverhältnisse. Maria und das Jesuskind erstrahlem im Lichte der aufgehenden Sonne, hinter ihnen blitzt bereits die Himmelsbläue auf, was durchaus symbolisch zu deuten ist: ein neuer Tag, ein neues Reich wird kommen mit Jesus als König. 10Nur mit dem Nötigsten ausgestattet, macht sich die Heilige Familie nun auf den Weg nach Ägypten. Entgegen der traditionellen Ikonographie wird Maria nicht auf dem Esel sitzend dargestellt - dieser fungiert als Gepäckträger - sondern zu Fuße gehend, das Jesuskind dabei schützend in ihren Armen haltend. Gekleidet ist sie jedoch in den für die Mutter Gottes typischen Farben Blau und Rot. Ihre herausragende Stellung und die ihres Kindes verdeutlichen auch die durch den anbrechenden Tag bedingten Lichtverhältnisse. Maria und das Jesuskind erstrahlem im Lichte der aufgehenden Sonne, hinter ihnen blitzt bereits die Himmelsbläue auf, was durchaus symbolisch zu deuten ist: ein neuer Tag, ein neues Reich wird kommen mit Jesus als König.
11Josef hingegen erscheint als das, was er ist: eine Randfigur vor beige-brauner Wolkendecke, geduckt durch die Last seines Wanderstabes: für das Heilsgeschehen ist er nicht von Belang. Begleitet wird die symbolträchtige Szenerie noch von allerlei Engelfiguren und -köpfen. 11Josef hingegen erscheint als das, was er ist: eine Randfigur vor beige-brauner Wolkendecke, geduckt durch die Last seines Wanderstabes: für das Heilsgeschehen ist er nicht von Belang. Begleitet wird die symbolträchtige Szenerie noch von allerlei Engelfiguren und -köpfen.
12 12
13Illustrierte Textstelle: Bibel, Neues Testament, Mt 2,1313Illustrierte Textstelle: Bibel, Neues Testament, Mt 2,13
14
15Erworben 2012 als Geschenk von Dr. Rüdiger Volhard, Bad Homburg v.d.H.
1416
15Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
16Nicht bezeichnet18Nicht bezeichnet
1719
18Vergleichsobjekte20Vergleichsobjekte
19Kopie nach: Johann Conrad Seekatz: Flucht nach Ägypten, wohl 1740. Öl auf Leinwand, 25,0 x 19,5 cm. Speyer, Historisches Museum der Pfalz, Inv. Nr. HM 1975-0047<br /> 21Kopie nach: Johann Conrad Seekatz: Flucht nach Ägypten, wohl 1740. Öl auf Leinwand, 25,0 x 19,5 cm. Speyer, Historisches Museum der Pfalz, Inv. Nr. HM 1975-0047
20<br /> 22
21Steht in Bezug zu: Johann Conrad Seekatz: Heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten, Öl auf Leinwand, 30,0 x 22,0 cm (ehem. in einer Auktion bei Artnet.de)23Steht in Bezug zu: Johann Conrad Seekatz: Heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten, Öl auf Leinwand, 30,0 x 22,0 cm (ehem. in einer Auktion bei Artnet.de)
2224
23Material/Technik25Material/Technik
29___31___
3032
3133
32- Gesammelt ...
33 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
34 + wann: 2012
35 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
36 + Erworben 2012 als Geschenk von Dr. Rüdiger Volhard
37
38- Gemalt ...34- Gemalt ...
39 + wer: [Umkreis des Johann Conrad Seekatz](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=69221)35 + wer: [Umkreis des Johann Conrad Seekatz](https://hessen.museum-digital.de/people/69221)
40 + wann: Nach 1740 [circa]36 + wann: Nach 1740 [circa]
41 37
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Joseph (Biblische Gestalt)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71621)39 + wer: [Josef (Sohn Jakobs)](https://hessen.museum-digital.de/people/31085)
44 40
45- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
46 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7286)42 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://hessen.museum-digital.de/people/7286)
47 43
48- Wurde abgebildet (Akteur) ...44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
49 + wer: [Jesus Christus](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)45 + wer: [Jesus Christus](https://hessen.museum-digital.de/people/5196)
50 46
51## Literatur47## Literatur
5248
5450
55## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
5652
53- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/ZURPDYNVTJM36EFF3KVN2QTDK6J23TLE)
57- [Kopie nach (?):](https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=11337)54- [Kopie nach (?):](https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=11337)
58- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/ZURPDYNVTJM36EFF3KVN2QTDK6J23TLE)55- [steht in Bezug zu](http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/johann-conrad-seekatz/heilige-familie-auf-der-flucht-nach-%C3%A4gypten-MusfsRrEDCK5BLYvcfABgg2)
5956
60## Schlagworte57## Schlagworte
6158
62- [Bibelthema](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5174)59- [Bibelthema](https://hessen.museum-digital.de/tag/5174)
63- [Biblische Motive](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=441)60- [Biblische Motive](https://hessen.museum-digital.de/tag/441)
64- [Flucht](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1136)61- [Flucht](https://hessen.museum-digital.de/tag/1136)
65- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)62- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
66- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)63- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
67- [Neues Testament](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9436)64- [Neues Testament](https://hessen.museum-digital.de/tag/9436)
6865
69___66___
7067
7168
72Stand der Information: 2021-11-02 21:52:2769Stand der Information: 2022-12-05 14:45:54
73[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)70[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7471
75___72___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren