museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-2014-002] Archiv 2021-11-26 11:00:52 Vergleich

Ein Gelehrter in seinem Studierzimmer

AltNeu
1# Ein Gelehrter in seinem Studierzimmer1# Ein Gelehrter in seinem Studierzimmer
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-2014-0025Inventarnummer: IV-2014-002
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In seinem Studierzimmer sitzt ein Gelehrter im bräunlich-grünen Hausgewand tief in ein Buch versunken an einem Tisch, auf dem weitere Bücher verteilt sind. Auch ein Globus steht gut sichtbar auf der hinteren rechten Tischkante. Auf dem Boden verteilt finden sich weitere Bücher, Flaschen, Pfannen und Kochlöffel sowie Gefäße unterschiedlichster Art. Durch den zurückgeschlagenen Vorhang rechts hinter dem Gelehrten wird der Blick in eine Art Küche gelenkt - ein gemauerter Herd und Feuer ist zu erkennen - in der zwei Gehilfen gerade mit der Zubereitung einer Paste oder einesTranks beschäftigt sind. 8In seinem Studierzimmer sitzt ein Gelehrter im bräunlich-grünen Hausgewand tief in ein Buch versunken an einem Tisch, auf dem weitere Bücher verteilt sind. Auch ein Globus steht gut sichtbar auf der hinteren rechten Tischkante. Auf dem Boden verteilt finden sich weitere Bücher, Flaschen, Pfannen und Kochlöffel sowie Gefäße unterschiedlichster Art. Durch den zurückgeschlagenen Vorhang rechts hinter dem Gelehrten wird der Blick in eine Art Küche gelenkt - ein gemauerter Herd und Feuer ist zu erkennen - in der zwei Gehilfen gerade mit der Zubereitung einer Paste oder einesTranks beschäftigt sind.
9Links am Bildrand ist ein weiterer Gehilfe zu erkennen, der sich zur Zubereitung einer Paste oder Ähnlichem gerade an einem Mörser zu schaffen macht. 9Links am Bildrand ist ein weiterer Gehilfe zu erkennen, der sich zur Zubereitung einer Paste oder Ähnlichem gerade an einem Mörser zu schaffen macht.
10 10
11Seit den 1750er Jahren schuf Juncker verwandte Gelehrtendarstellungen in großer Zahl [...]. Andere seiner Genreszenen enthalten variable Utensilien wie Uringläser und ärztliches Gerät, Laboratoriums-Apparaturen, alchemistische Gerätschaften [...], wobei nicht immer klar zwischen Darstellungen von Gelehrten, Wissenschaftlern und Alchemisten, Ärzten, Laboranten und Apothekern zu unterscheiden ist. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 122ff.)11Seit den 1750er Jahren schuf Juncker verwandte Gelehrtendarstellungen in großer Zahl [...]. Andere seiner Genreszenen enthalten variable Utensilien wie Uringläser und ärztliches Gerät, Laboratoriums-Apparaturen, alchemistische Gerätschaften [...], wobei nicht immer klar zwischen Darstellungen von Gelehrten, Wissenschaftlern und Alchemisten, Ärzten, Laboranten und Apothekern zu unterscheiden ist. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 122ff.)
14Signiert mittig (auf der offenen Holzschranktür) mit dem Pinsel in Gelb: "Juncker fecit"14Signiert mittig (auf der offenen Holzschranktür) mit dem Pinsel in Gelb: "Juncker fecit"
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17Vergleichsstück: Justus Juncker: Ein Gelehrter in seinem Studierzimmer, 1751, Öl auf Holz (Dorotheum Wien, Auktion 31. März 2009)<br /> 17Vergleichsstück: Justus Juncker: Ein Gelehrter in seinem Studierzimmer, 1751, Öl auf Holz (Dorotheum Wien, Auktion 31. März 2009)
18<br /> 18
19Vergleichsstück: Justus Juncker: Ein Gelehrter in seinem Arbeitszimmer, 1754. Öl auf Eichenholz. Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut, Inv. Nr. 616<br /> 19Vergleichsstück: Justus Juncker: Ein Gelehrter in seinem Arbeitszimmer, 1754. Öl auf Eichenholz. Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut, Inv. Nr. 616
20<br /> 20
21Vergleichsstück: Justus Juncker: Ein Gelehrter vor seinem Pult, um 1754/56. Öl auf Eichenholz, 50,5 x 42,8 cm. Kassel, Staatliche Museen. Inv. Nr. GK 640 (1875/656)<br /> 21Vergleichsstück: Justus Juncker: Ein Gelehrter vor seinem Pult, um 1754/56. Öl auf Eichenholz, 50,5 x 42,8 cm. Kassel, Staatliche Museen. Inv. Nr. GK 640 (1875/656)
22<br /> 22
23Vergleichsstück: Justus Juncker: Ein Gelehrter im Studierzimmer, 1767. Öl auf Holz. Frankfurt am Main, Historisches Museum<br /> 23Vergleichsstück: Justus Juncker: Ein Gelehrter im Studierzimmer, 1767. Öl auf Holz. Frankfurt am Main, Historisches Museum
24
2524
26Material/Technik25Material/Technik
27Öl auf Eichenholz26Öl auf Eichenholz
29Maße28Maße
3047,0 x 55,5 cm (Holztafel)2947,0 x 55,5 cm (Holztafel)
3130
31Ausführliche Beschreibung
32Provenienz:
33Erworben 2014 bei der 180. Kunstauktion im Kunst- und Auktionshaus Döbritz, Frankfurt a. M.
34
32___35___
3336
3437
35- Gesammelt ...
36 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
37 + wann: 2014
38 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
39 + Erworben 2014 bei der 180. Kunstauktion im Kunst- und Auktionshaus Döbritz, Frankfurt am Main
40
41- Gemalt ...38- Gemalt ...
42 + wer: [Justus Juncker (1703-1767)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=1614)39 + wer: [Justus Juncker (1703-1767)](https://hessen.museum-digital.de/people/1614)
43 + wann: 1750-176040 + wann: 1750-1760
44 41
45## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
4643
47- [Vergleichsstück](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5829)
48- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/Q3CK37AW4TI6BJIQ2MF47BXCGVG7FWUI)44- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/Q3CK37AW4TI6BJIQ2MF47BXCGVG7FWUI)
45- [Vergleichsstück](http://altemeister.museum-kassel.de/28368/)
46- [Vergleichsstück](https://hessen.museum-digital.de/object/5829)
47- [Vergleichsstück](https://hessen.museum-digital.de/object/129304)
4948
50## Schlagworte49## Schlagworte
5150
52- [Alchemie](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=9585)51- [Alchemie](https://hessen.museum-digital.de/tag/9585)
53- [Gelehrtenbildnis](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=10394)52- [Gelehrtenporträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/40705)
54- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)53- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
55- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=14337)54- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/tag/14337)
56- [Interieur](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=102981)55- [Interieur](https://hessen.museum-digital.de/tag/102981)
57- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)56- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
5857
59___58___
6059
6160
62Stand der Information: 2021-11-26 11:00:5261Stand der Information: 2024-06-19 12:19:30
63[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)62[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6463
65___64___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren