museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-2015-018] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Maximiliane von Arnim, spätere Gräfin von Oriola

AltNeu
1# Maximiliane von Arnim, spätere Gräfin von Oriola1# Maximiliane von Arnim, spätere Gräfin von Oriola
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-2015-0185Inventarnummer: IV-2015-018
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brustbild im Dreiviertelprofil nach links vor rotem Hintergrund. Ein cremefarbener Schleier mit Lorbeerkranz ziert das Haupt Maximilianes, verdeckt es aber nicht ganz, so dass die sorgfältig gescheitelten schwarzen Haare mit den seitlich eingedrehten Zöpfen noch zum Vorschein kommen. Möglicherweise handelt es sich bei dem Gemälde im FDH um ein Rollenporträt, das Maximiliane als Kalliope (?) zeigt. Der Lorbeerkranz ist jedoch zweifelsohne als Hinweis auf ihr literarisches Interesse zu verstehen. 8Brustbild im Dreiviertelprofil nach links vor rotem Hintergrund. Ein cremefarbener Schleier mit Lorbeerkranz ziert das Haupt Maximilianes, verdeckt es aber nicht ganz, so dass die sorgfältig gescheitelten schwarzen Haare mit den seitlich eingedrehten Zöpfen noch zum Vorschein kommen. Möglicherweise handelt es sich bei dem Gemälde im FDH um ein Rollenporträt, das Maximiliane als Kalliope (?) zeigt. Der Lorbeerkranz ist jedoch zweifelsohne als Hinweis auf ihr literarisches Interesse zu verstehen.
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis: Nicht bei Kovalevski (2015)
11Nicht bei Kovalevski (2015)
12
13Erworben 2015 von Olga Majeau, JE IJsselstein (Niederlande).
1411
15Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
16Rückseitig beschriftet: "Maximiliane van Arnim // geboren 28. October 1818 // gestorben 21. December 1894 // ge[?] 28 Juni 1853 met // Eduard Graf Eduard von Oriolla. // gesch[ildert?] door Caroline van // Bardua". Ebenda bezeichnet mit schwarzem Stift: "Bardua."13Rückseitig beschriftet: "Maximiliane van Arnim // geboren 28. October 1818 // gestorben 21. December 1894 // ge[?] 28 Juni 1853 met // Eduard Graf Eduard von Oriolla. // gesch[ildert?] door Caroline van // Bardua". Ebenda bezeichnet mit schwarzem Stift: "Bardua."
1714
18Material/Technik15Material/Technik
19Öl auf Leinwand16Öl auf Leinwand
24___21___
2522
2623
24- Gesammelt ...
25 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
26 + wann: 2015
27 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
28 + Erworben 2015 von Olga Majeau, IJsselstein (Niederlande)
29
27- Gemalt ...30- Gemalt ...
28 + wer: [Caroline Bardua (1781-1864)](https://hessen.museum-digital.de/people/14583)31 + wer: [Caroline Bardua (1781-1864)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=14583)
29 + wann: 1840-1843 [circa]32 + wann: 1840-1843 [circa]
30 + wo: [Berlin](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=61)33 + wo: [Berlin](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)
31 34
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Maximiliane von Arnim (1818-1894)](https://hessen.museum-digital.de/people/68334)36 + wer: [Maximiliane von Arnim (1818-1894)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68334)
34 37
35## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
3639
40- [Vergleichsstück](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5327)
41- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
42- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
43- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
44- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
45- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
46- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
47- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
48- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
49- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=71117)
37- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/CUIE5N6N6CPJT4IDFHKQFPRGRHPM6HYS)50- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/CUIE5N6N6CPJT4IDFHKQFPRGRHPM6HYS)
38- [Vergleichsstück](https://hessen.museum-digital.de/object/5327)
39- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/71117)
40- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72636)
41- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72641)
42- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72705)
43- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72711)
4451
45## Schlagworte52## Schlagworte
4653
47- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)54- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
48- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)55- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
49- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)56- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
50- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)57- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
5158
52___59___
5360
5461
55Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2262Stand der Information: 2021-11-14 21:39:10
56[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)63[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5764
58___65___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren