museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Antike Griechen, Hellenismus [M544] Archiv 2021-08-05 08:27:15 Vergleich

Dyrrhachion

AltNeu
1# Dyrrhachion1# Dyrrhachion
22
3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=78)4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/collection/78)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=44)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://hessen.museum-digital.de/collection/44)
6Inventarnummer: M5446Inventarnummer: M544
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Doppeltes Ornament aus drei Punkten und sechs Strahlen innerhalb eines zweigeteilten Quadrats mit doppelten, konkaven Seitenlinien (sog. Alkinoosgarten). Kreis.10Rückseite: Doppeltes Ornament aus drei Punkten und sechs Strahlen innerhalb eines zweigeteilten Quadrats mit doppelten, konkaven Seitenlinien (sog. Alkinoosgarten). Kreis.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ΛΕΥΚΙΟ[Σ]<br />13Vorderseite: ΛΕΥΚΙΟ[Σ]
14Rückseite: ΔΥ[Ρ] - [ΝΕΒ]-ΡΙΣ-ΚΟΥ14Rückseite: ΔΥ[Ρ] - [ΝΕΒ]-ΡΙΣ-ΚΟΥ
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 2.-1. Jahrhundert v. Chr.27 + wann: 2.-1. Jahrhundert v. Chr. [circa]
28 + wo: [Durrës](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11759)28 + wo: [Durrës](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=11759)
29 29
30- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
31 + wer: [Leukios](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72970)31 + wer: [Leukios](https://hessen.museum-digital.de/people/72970)
32 32
33- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
34 + wer: [Nebriskos](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=40122)34 + wer: [Nebriskos](https://hessen.museum-digital.de/people/40122)
35 35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen36## Bezug zu Orten oder Plätzen
3737
38- [Osteuropa](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6388)38- [Osteuropa](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
39
40## Bezug zu Zeiten
41
42- 4.-1. Jahrhundert v. Chr.
4339
44## Teil von40## Teil von
4541
46- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=27)42- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://hessen.museum-digital.de/series/27)
4743
48## Literatur44## Literatur
4945
46- A. Maier, Die Silberprägung von Apollonia und Dyrrhachion (1907) S. 25 Nr. 308.
50- H. Ceka, Questions de numismatique illyrienne (Tirana 1972) S. 195 Nr. 290. 292. 47- H. Ceka, Questions de numismatique illyrienne (Tirana 1972) S. 195 Nr. 290. 292.
51- A. Maier, Die Silberprägung von Apollonia und Dyrrhachion (1907) S. 25 Nr. 308.
52- Mionnet Suppl. 3 S. 338 Nr. 193.. 48- Mionnet Suppl. 3 S. 338 Nr. 193..
5349
54## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5551
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://www.online.uni-marburg.de/numid/permalink/1/ID275)52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://mk-marburg.ikmk.net/object?id=ID275)
5753
58## Schlagworte54## Schlagworte
5955
60- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)56- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/tag/18238)
61- [Drachme (Antike)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24398)57- [Drachme](https://hessen.museum-digital.de/tag/35910)
62- [Gegenstand (Physisch)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79462)58- [Gebrauchsgegenstand](https://hessen.museum-digital.de/tag/692)
63- [Hellenistische Epoche](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)59- [Hellenistische Epoche](https://hessen.museum-digital.de/tag/101704)
64- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)60- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/tag/247)
65- [Silber](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)61- [Silber](https://hessen.museum-digital.de/tag/295)
66- [Stadt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)62- [Stadt](https://hessen.museum-digital.de/tag/7411)
67- [Tier](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)63- [Tier](https://hessen.museum-digital.de/tag/3895)
6864
69___65___
7066
7167
72Stand der Information: 2021-08-05 08:27:1568Stand der Information: 2023-12-13 20:14:29
73[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7470
75___71___
7672
77- https://www.online.uni-marburg.de/numid/image/ID275/vs_exp.jpg73- https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID275/vs_org.jpg
78- https://www.online.uni-marburg.de/numid/image/ID275/rs_exp.jpg74- https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID275/rs_org.jpg
7975
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren