museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Mittelalter Spätmittelalter [M382] Archiv 2021-01-30 18:36:26 Vergleich

Lesbos: Francesco II. Gattilusio

AltNeu
1# Lesbos: Francesco II. Gattilusio1# Lesbos: Francesco II. Gattilusio
22
3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Mittelalter](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=79)4Sammlung: [Mittelalter](https://hessen.museum-digital.de/collection/79)
5Sammlung: [Spätmittelalter](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=82)5Sammlung: [Spätmittelalter](https://hessen.museum-digital.de/collection/82)
6Inventarnummer: M3826Inventarnummer: M382
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Mandorla-Form mit neun Bögen (octafoil) umschließt einen Kreis, darin ein Kreuz mit je einem B in den Feldern um das Kreuz.10Rückseite: Mandorla-Form mit neun Bögen (octafoil) umschließt einen Kreis, darin ein Kreuz mit je einem B in den Feldern um das Kreuz.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: [+FRANCISCUS GATI DUX]<br />13Vorderseite: [+FRANCISCUS GATI DUX]
14Rückseite: [+DOMUS*METELINI*Z]14Rückseite: [+DOMUS*METELINI*Z]
1515
16Material/Technik16Material/Technik
20Durchmesser: 17 mm20Durchmesser: 17 mm
21Gewicht: 1.18 g21Gewicht: 1.18 g
2222
23___
24
25
26- Hergestellt ...
27 + wann: 1384-1403 [circa]
28 + wo: [Mytilini](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=11488)
29
30## Bezug zu Orten oder Plätzen
31
32- [Griechenland](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
33
23## Literatur34## Literatur
2435
25- D. M. Metcalf, Coinage of the Crusades and the Latin East in the Ashmolean Museum Oxford (1995) Nr. 1165.. 36- D. M. Metcalf, Coinage of the Crusades and the Latin East in the Ashmolean Museum Oxford (1995) Nr. 1165..
2637
27## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
2839
29- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://www.online.uni-marburg.de/numid/permalink/1/ID311)40- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://mk-marburg.ikmk.net/object?id=ID311)
3041
31## Schlagworte42## Schlagworte
3243
33- [Bronze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)44- [Bronze](https://hessen.museum-digital.de/tag/110)
34- [Christliche Ikonographie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)45- [Christliche Ikonographie](https://hessen.museum-digital.de/tag/46204)
35- [Kupfer](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)46- [Mittelalter](https://hessen.museum-digital.de/tag/571)
36- [Mittelalter](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)47- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/tag/247)
37- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)48- [Spätmittelalter](https://hessen.museum-digital.de/tag/17920)
38- [Spätmittelalter](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17920)49- [Weltliche Fürsten](https://hessen.museum-digital.de/tag/46168)
39- [Weltliche Fürsten](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)
4050
41___51___
4252
4353
44Stand der Information: 2021-01-30 18:36:2654Stand der Information: 2023-12-13 20:14:51
45[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4656
47___57___
4858
49- https://www.online.uni-marburg.de/numid/image/ID311/vs_exp.jpg59- https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID311/vs_org.jpg
50- https://www.online.uni-marburg.de/numid/image/ID311/rs_exp.jpg60- https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID311/rs_org.jpg
5161
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren