museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Antike Römische Republik [MR233] Archiv 2021-01-30 18:36:26 Vergleich

Römische Republik: Tib. Veturius Sempronianus

AltNeu
1# Römische Republik: Tib. Veturius Sempronianus1# Römische Republik: Tib. Veturius Sempronianus
22
3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=78)4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/collection/78)
5Sammlung: [Römische Republik](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=45)5Sammlung: [Römische Republik](https://hessen.museum-digital.de/collection/45)
6Inventarnummer: MR2336Inventarnummer: MR233
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Schwurszene: Zwei Krieger, der l. bärtig, der r. bartlos, stehen einander gegenüber. Sie halten je einen Speer und ein Schwert, mit welchem sie ein Ferkel berühren, das ein zwischen ihnen n. l. kniender Mann auf dem Schoß hält.10Rückseite: Schwurszene: Zwei Krieger, der l. bärtig, der r. bartlos, stehen einander gegenüber. Sie halten je einen Speer und ein Schwert, mit welchem sie ein Ferkel berühren, das ein zwischen ihnen n. l. kniender Mann auf dem Schoß hält.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: TI VET (VET legiert)<br />13Vorderseite: TI VET (VET legiert)
14Rückseite: ROMA14Rückseite: ROMA
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 - wer: [Tiberius Veturius Sempronianus](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26628)30 + wer: [Tiberius Veturius Sempronianus](https://hessen.museum-digital.de/people/26628)
31 - wann: 137 v. Chr.31 + wann: 137 v. Chr.
32 - wo: [Regio (Italien)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33616)32 + wo: [Regio (Italien)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=33616)
33 33
34- Gesammelt ...34- Gesammelt ...
35 - wer: [Hans Werner Ritter (1934-2017)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72957)35 + wer: [Hans Werner Ritter (1934-2017)](https://hessen.museum-digital.de/people/72957)
36 36
37## Bezug zu Zeiten
38
39- 4.-1. Jahrhundert v. Chr.
40
37## Teil von41## Teil von
3842
39- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=30)43- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://hessen.museum-digital.de/series/30)
4044
41## Literatur45## Literatur
4246
4953
50## Schlagworte54## Schlagworte
5155
52- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)56- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/tag/18238)
53- [Denar (ANT)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)57- [Denar (ANT)](https://hessen.museum-digital.de/tag/34889)
54- [Gott](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)58- [Gott](https://hessen.museum-digital.de/tag/18487)
55- [Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46030)59- [Hellenistische Epoche](https://hessen.museum-digital.de/tag/101704)
56- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)60- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/tag/247)
57- [Silber](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)61- [Silber](https://hessen.museum-digital.de/tag/295)
5862
59___63___
6064
6165
62Stand der Information: 2021-01-30 18:36:2666Stand der Information: 2023-10-05 23:56:22
63[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6468
65___69___
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren