museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Antike Römische Spätantike [M182] Archiv 2022-09-14 12:59:48 Vergleich

Licinius I.

AltNeu
1# Licinius I.1# Licinius I.
22
3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/institution/5)3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/collection/78)4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=78)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://hessen.museum-digital.de/collection/48)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=48)
6Inventarnummer: M1826Inventarnummer: M182
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Iuppiter steht n. l. gewandt und hält in der r. Hand einen Globus mit einer Victoria-Statuette (victoriola) und in der l. Hand ein Zepter; im l. Feld: Adler n. l. mit Kranz im Schnabel.10Rückseite: Iuppiter steht n. l. gewandt und hält in der r. Hand einen Globus mit einer Victoria-Statuette (victoriola) und in der l. Hand ein Zepter; im l. Feld: Adler n. l. mit Kranz im Schnabel.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: [IMP LIC LIC]INIV[S P F AVG]13Vorderseite: [IMP LIC LIC]INIV[S P F AVG]<br />
14Rückseite: IO[VI C]ON[S-ERVATORI (AVGG NN)] // T[S・A]14Rückseite: IO[VI C]ON[S-ERVATORI (AVGG NN)] // T[S・A]
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 312-317 n. Chr. [circa]27 - wann: 312-317 n. Chr. [circa]
28 + wo: [Thessaloniki](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=8338)28 - wo: [Thessaloniki](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8338)
29 29
30- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
31 + wer: [Licinianus Licinius I. (265-325)](https://hessen.museum-digital.de/people/117111)31 - wer: [Licinius I. (265-325 n. Chr.)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26553)
32 32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Licinianus Licinius I. (265-325)](https://hessen.museum-digital.de/people/117111)34 - wer: [Licinius I. (265-325 n. Chr.)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26553)
35 35
36## Teil von36## Teil von
3737
38- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://hessen.museum-digital.de/series/32)38- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=32)
3939
40## Literatur40## Literatur
4141
42- RIC VI S. 519 Nr. 57 (bei Ergänzung der Rs.-Legende zu IOVI CONSERVATORI AVGG NN. 42- RIC VI S. 519 Nr. 57 (bei Ergänzung der Rs.-Legende zu IOVI CONSERVATORI AVGG NN.
43- datiert 312-313 n. Chr.).
43- RIC VII S. 498 Nr. 2 (bei Ergänzung der Rs.-Legende zu IOVI CONS-ERVATORI AVGG, datiert 313-316 n. Chr.). Nr. 3 (bei Ergänzung der Rs.-Legende zu IOVI CONS-ERVATORI AVG, datiert 313-316 n. Chr.). Nr. 5 (bei Ergänzung der Rs.-Legende zu IOVI CONS-ERVATORI, datiert März 316-317 n. Chr.).. 44- RIC VII S. 498 Nr. 2 (bei Ergänzung der Rs.-Legende zu IOVI CONS-ERVATORI AVGG, datiert 313-316 n. Chr.). Nr. 3 (bei Ergänzung der Rs.-Legende zu IOVI CONS-ERVATORI AVG, datiert 313-316 n. Chr.). Nr. 5 (bei Ergänzung der Rs.-Legende zu IOVI CONS-ERVATORI, datiert März 316-317 n. Chr.)..
44- datiert 312-313 n. Chr.).
4545
46## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
4747
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/tag/18238)52- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
53- [Bronze](https://hessen.museum-digital.de/tag/110)53- [Bronze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
54- [Gott](https://hessen.museum-digital.de/tag/18487)54- [Gott](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
55- [Herrscher](https://hessen.museum-digital.de/tag/16188)55- [Herrscher](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
56- [Kupfer](https://hessen.museum-digital.de/tag/309)56- [Kupfer](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
57- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/tag/247)57- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
58- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)58- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
59- [Spätantike](https://hessen.museum-digital.de/tag/2225)59- [Spätantike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
60- [Tier](https://hessen.museum-digital.de/tag/3895)60- [Tier](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
6161
62___62___
6363
6464
65Stand der Information: 2022-09-14 12:59:4865Stand der Information: 2021-01-30 18:36:26
66[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6767
68___68___
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren