museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Antike Römische Republik [MR151]
https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID538/vs_org.jpg ( Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: / Martina Klein (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Römische Republik: M. Aemilius Scaurus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Gesatteltes Kamel n. r., davor kniende Figur mit weitem Umhang und Fältelgewand (König Aretas III. von Nabataea) ebenfalls n. r.; Zügel in der l. Hand, in der rechten Olivenzweig mit Band.
Rear: Iupiter auf einer Quadriga n. l., die Zügel in der linken Hand und ein Blitzbündel in der rechten. Im l. Feld unterhalb der vorderen Pferdehufe Skorpion. Perlkreis.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: M·SCAVR / AED·CVR / EX - S·C / REX·ARETAS
Rückseite: [P·H]VPSAEVS / AED·CVR / [C·]HVPSAE·COS / PREIVER / CAPTV[M]

Vergleichsobjekte

RRC: 422,1b

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
3.62 g

Literatur

  • RRC S. 446-47 Nr. 422/1b (58 v. Chr.).
  • W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (München 1993) S. 249-255 Nr. 422 (58 v. Chr.).
  • für die Analyse des verwendeten Silbers siehe ebenda S. 570.
  • für die bemerkenswert große Auflage siehe ebenda S. 87.
  • für eine zeitliche Einordnung ebenda S. 734.
Karte
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.