museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Antike Römische Kaiserzeit [M267] Archiv 2023-09-30 06:46:50 Vergleich

Claudius Gothicus

AltNeu
1# Claudius Gothicus1# Claudius Gothicus
22
3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/institution/5)3[Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/collection/78)4Sammlung: [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=78)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/collection/46)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=46)
6Inventarnummer: M2676Inventarnummer: M267
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Libertas steht in Dreiviertelansicht n. l. In ihrer r. Hand hält sie eine Kappe (pileus), in der l. Hand ein Zepter. Im r. Feld X.10Rückseite: Libertas steht in Dreiviertelansicht n. l. In ihrer r. Hand hält sie eine Kappe (pileus), in der l. Hand ein Zepter. Im r. Feld X.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: IMP CLAVDIVS AVG13Vorderseite: IMP CLAVDIVS AVG<br />
14Rückseite: L[IBER]T - A[V]G14Rückseite: L[IBER]T - A[V]G
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 268-270 n. Chr.30 + wann: 268-270 n. Chr.
31 + wo: [Rom](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=198)31 + wo: [Rom](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
32 32
33- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
34 + wer: [Claudius Gothicus (214-270)](https://hessen.museum-digital.de/people/26477)34 + wer: [Claudius Gothicus (214-270)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26477)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Claudius Gothicus (214-270)](https://hessen.museum-digital.de/people/26477)37 + wer: [Claudius Gothicus (214-270)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26477)
38 38
39## Teil von39## Teil von
4040
41- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://hessen.museum-digital.de/series/39)41- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=39)
42- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://hessen.museum-digital.de/series/40)42- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=40)
4343
44## Literatur44## Literatur
4545
5252
53## Schlagworte53## Schlagworte
5454
55- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/tag/18238)55- [Antike](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
56- [Doppeldenar](https://hessen.museum-digital.de/tag/34892)56- [Doppeldenar](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34892)
57- [Herrscher](https://hessen.museum-digital.de/tag/16188)57- [Herrscher](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
58- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/tag/247)58- [Münze](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
59- [Personifikation](https://hessen.museum-digital.de/tag/16969)59- [Personifikation](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
60- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)60- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
61- [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/tag/245)61- [Römische Kaiserzeit](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
62- [Silber](https://hessen.museum-digital.de/tag/295)62- [Silber](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2023-09-30 06:46:5067Stand der Information: 2021-11-02 21:52:27
68[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6969
70___70___
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren