museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas Historische Urkunden und Druckschriften aus dem TAUNUS und FRANKFURT Dokumentensammlung der FAMILIE RORBACH [1480/Rorbach/2] Archiv 2021-11-26 11:26:05 Vergleich

Kaufvertrag über das Haus Erenfels, 14. Oktober 1404

AltNeu
1# Kaufvertrag über das Haus Erenfels, 14. Oktober 14041# Kaufvertrag über das Haus Erenfels, 14. Oktober 1404
22
3[Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=4)3[Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=4)
4Sammlung: [Historische Urkunden und Druckschriften aus dem TAUNUS und FRANKFURT](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=4&gesusa=40)4Sammlung: [Historische Urkunden und Druckschriften aus dem TAUNUS und FRANKFURT](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=4&gesusa=40)
5Sammlung: [Dokumentensammlung des BERNHARD RORBACH](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=4&gesusa=84)5Sammlung: [Dokumentensammlung des BERNHARD RORBACH](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=4&gesusa=84)
6Inventarnummer: 1480/Rorbach/26Inventarnummer: 1480/Rorbach/2
77
8Beschreibung8Beschreibung
50> [S. 2v. – ohne Paginierung] 50> [S. 2v. – ohne Paginierung]
51> spulen [ried?] vnd der glich(e)n weß sie betorffen Eer sal auch fur igtzlicher messe die | kreme ufflagen vnd dar noch wan iß nat wirdet widder uß heben/ welch tzyt | auch die kreme eynsteyls oder zu mole uffgesaget vnd [anvehten?] weren So | solt der selbig Meister N allen fl(^e)yß ankerenn getrulich erforschenn daz noch | gende vnd sich vmb dynen des sollich kreme zum bestenn widder ferluhenn | vnd bestedgent wurd(en) Der selbig Meister N sal auch sollich huffunge die | xx diw(^e)yle er da inne wonet in allen dein buwen also offen glaissistern | vnd der glich(e)n imme buwe hald(en) Vnd so er dar us zuget unczubrochen wydder | lybbere(n) wan iß imme itzund gancz vnd onferseret gelybbert ist I(tem) sal auch | der dickgñt Meister N die schornstein vnden ane obynß alle iare rainyssn [sic] | cynd vnd die kendel mit snee ußwerffen soz digk dez wit wirdet uff | synen ko(^e)sten loss(e)n fegen Er sal auch alle borngelt selbst bezalen I(tem) ist | auch beridt daz der vilgut Meister N keyn gaistung noch ynne noch uß | den mesßen halden sal Sunder alle noczunge der geste dem obgñte Bern- | harttenn werden vnd gedyen lossen Der auch sollich(e)n gest(e)n bestellen sal beth | bethgewand d(^e)isch benck czynewerck broittucher vnd hantzwellen so vil | ynen deß noit ist Mene ist sunderlich bereidt und hoit Bernhart obgñt | ymme behalten ale bunen und keiller deß egñtl huseß / sich der selbst zcu | gebruch(e)n oder cym andern zcuverlyhen wem er wolt Und wem sollich bu- | nen oder kellere also ferlihen weren oder wurd(e)n Dem solt Meister N egñt | ir igklichem ey(n) floißet zcu dem hu(^e)ß fergun(n)enn zcu dem iren zcugende | vnd darczu zcusehende wan yn das ebent Wan auch der dem die kellere | yerczuczytten ferluhen weren win wolt schencken So solt der vorgñt | Meister N ymme den eren deß vorgñt(e)n hußes rumen vnd dwile er win | schenket wychen Auch wellich zyt Bernhart dickgñt solich hußunge | selbest gebruch(e)n die gru(n)tlich gebruch(e)n ferkeuffen oder vmbsu(^e)st ferlyhen | wollt deß solt er macht hab(e)n wan ymme ebent Vnd ich Meister N ge- | redden fur mich vnd my(n) erben alles vnd igklichs vorgeschrieb(e)n gentzlich | vnd vffrichticklich zcuhalten vnd genuck zcu thun Und des zcu orkunde [von anderer Hand] p. N]51> spulen [ried?] vnd der glich(e)n weß sie betorffen Eer sal auch fur igtzlicher messe die | kreme ufflagen vnd dar noch wan iß nat wirdet widder uß heben/ welch tzyt | auch die kreme eynsteyls oder zu mole uffgesaget vnd [anvehten?] weren So | solt der selbig Meister N allen fl(^e)yß ankerenn getrulich erforschenn daz noch | gende vnd sich vmb dynen des sollich kreme zum bestenn widder ferluhenn | vnd bestedgent wurd(en) Der selbig Meister N sal auch sollich huffunge die | xx diw(^e)yle er da inne wonet in allen dein buwen also offen glaissistern | vnd der glich(e)n imme buwe hald(en) Vnd so er dar us zuget unczubrochen wydder | lybbere(n) wan iß imme itzund gancz vnd onferseret gelybbert ist I(tem) sal auch | der dickgñt Meister N die schornstein vnden ane obynß alle iare rainyssn [sic] | cynd vnd die kendel mit snee ußwerffen soz digk dez wit wirdet uff | synen ko(^e)sten loss(e)n fegen Er sal auch alle borngelt selbst bezalen I(tem) ist | auch beridt daz der vilgut Meister N keyn gaistung noch ynne noch uß | den mesßen halden sal Sunder alle noczunge der geste dem obgñte Bern- | harttenn werden vnd gedyen lossen Der auch sollich(e)n gest(e)n bestellen sal beth | bethgewand d(^e)isch benck czynewerck broittucher vnd hantzwellen so vil | ynen deß noit ist Mene ist sunderlich bereidt und hoit Bernhart obgñt | ymme behalten ale bunen und keiller deß egñtl huseß / sich der selbst zcu | gebruch(e)n oder cym andern zcuverlyhen wem er wolt Und wem sollich bu- | nen oder kellere also ferlihen weren oder wurd(e)n Dem solt Meister N egñt | ir igklichem ey(n) floißet zcu dem hu(^e)ß fergun(n)enn zcu dem iren zcugende | vnd darczu zcusehende wan yn das ebent Wan auch der dem die kellere | yerczuczytten ferluhen weren win wolt schencken So solt der vorgñt | Meister N ymme den eren deß vorgñt(e)n hußes rumen vnd dwile er win | schenket wychen Auch wellich zyt Bernhart dickgñt solich hußunge | selbest gebruch(e)n die gru(n)tlich gebruch(e)n ferkeuffen oder vmbsu(^e)st ferlyhen | wollt deß solt er macht hab(e)n wan ymme ebent Vnd ich Meister N ge- | redden fur mich vnd my(n) erben alles vnd igklichs vorgeschrieb(e)n gentzlich | vnd vffrichticklich zcuhalten vnd genuck zcu thun Und des zcu orkunde [von anderer Hand] p. N]
5252
53___
54
55
56- Ausgefertigt ...
57 + wann: 1404
58 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
59
60## Bezug zu Personen oder Körperschaften53## Bezug zu Personen oder Körperschaften
6154
62- [Bernhard Rorbach (1446-1482)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=72322)55- [Bernhard Rorbach (1446-1482)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72322)
6356
64## Teil von57## Teil von
6558
66- [Dokumentensammlung zur Frankfurter Patrizierfamilie Rorbach](https://hessen.museum-digital.de/?t=serie&serges=48)59- [Dokumentensammlung zur Frankfurter Patrizierfamilie Rorbach](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=48)
6760
68___61___
6962
7063
71Stand der Information: 2021-11-26 11:26:0564Stand der Information: 2020-12-10 17:47:53
72[CC BY-NC-SA @ Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7366
74___67___
7568
76- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/4/6425-1480rorbach2/kaufvertrag_ueber_das_hau/kaufvertrag-ueber-das-haus-erenfels-14-oktober-1404-6425.jpg69- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/202001/kaufvertrag-ueber-das-haus-erenfels-14-oktober-1404-6425.jpg
77- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/4/6425-1480rorbach2/kaufvertrag_ueber_das_hau/kaufvertrag-ueber-das-haus-erenfels-14-oktober-1404-6425-2.jpg70- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/202001/kaufvertrag-ueber-das-haus-erenfels-14-oktober-1404-6425-2.jpg
78- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/4/6425-1480rorbach2/kaufvertrag_ueber_das_hau/kaufvertrag-ueber-das-haus-erenfels-14-oktober-1404-6425-3.jpg
7971
Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Objekt aus: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Um die Geschichte des Rhein-Main-Gebietes, insbesondere die der Stadt Steinbach am Taunus und ihrer Nachbarkommunen zu dokumentieren und zu erhalten,...

Das Museum kontaktieren