museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Friedhof und Grabmal [M 2010/65]
Grabtafel Anton und Jakob Mößner (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Franz Hellwig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Grabtafel 'Anton und Jakob Mößner'

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Grab- bzw. Gedenktafel für die beiden Kinder Anton und Jakob Mößner, farbig gefaßt, mit einer zuoberst gezackten Vorrichtung als Wetterschutz. Sie ist mit einer Tür versehen, auf der im oberen Teil ein Engel mit einem kleineren Engel aufgemalt sind. Öffnet man die Tür, begegnet eine Inschrift, links: "Hier ruhen die zwei/unschuldigen Kinder/Anton Mößner, welches geboren/am 5. Juni 1870 und/selig verschieden am 3. April 1871. Jakob Mößner ist gestorben am 19. Juli 1871/im ein Alter von 7/Stund."; rechts: "Die Sehnsucht nach den beiden/Kindern/Könt aller Zuspruch nicht vermin-/dern/Sie waren ihnen Opfer mußt er-/blassen,/Und viel zu jung Ihnen Leben/lassen,/Ihren Tod schlug eine letzte Stun-/de,/Dem Eltern, und aus ihnen Munde,/Spricht Schmerzgefühl, dies wird/bestehen,/Bis wir sie jenseits wieder sehen." (Originaltranskription)

Material/Technique

Metall (Blech)

Measurements

Höhe: 37 cm, Breite: 29,5 cm, Tiefe: 6 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.