museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 2003/50 (L 1992/14)] Archiv 2024-01-03 09:34:55 Vergleich

Sarg: Johanna Christina Elisabetha von Stockhausen

AltNeu
1# Sarg: Johanna Christina Elisabetha von Stockhausen1# Sarg (Johanna Christina Elisabetha von Stockhausen)
22
3[Museum für Sepulkralkultur](https://hessen.museum-digital.de/institution/9)3[Museum für Sepulkralkultur](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=9)
4Sammlung: [Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken](https://hessen.museum-digital.de/collection/75)4Sammlung: [Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=9&gesusa=75)
5Inventarnummer: M 2003/50 (L 1992/14)5Inventarnummer: M 2003/50 (vorm. L 1992/14)
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Braun gefaßter Übersarg mit abgeplattetem Satteldach der Johanna Christina Elisabetha von Stockhausen (+1757); Kindersarg; kalligraphisch sorgfältig ausgeführte Inschrift auf der Deckelplatte; Bibelsprüche; Bemalung Kopfteil: Wappen derer von Stockhausen; Fußteil: stilisierter Palmzweig mit den Initialen "J. C. E. V. S."; Inschrift Deckelplatte: "IOHAN / NA CHRISTI / NA ELI / SABETHA / Gebohrne / von STOCK / HAU / SEN / wurde ge / bohren / den 3ten / Decbr: 1752. / starb seel. 7 zu / Wülmersen / zwischen / d 6ten u: / 7ten Aprill. / 1757. / Ich /res Alt: / 4. Jahr. / 4 Mon: / 3. Tage"; Inschrift Deckelseite links: "Die Gerechten werden weggerafft für dem Unglück. / Es:57.V.I."; Inschrift Deckelseite rechts: "Seine Seele gefällt Gott / darum eilet er mit ihm aus dem bösen Leben. / Sap:4.V.14." 8Braun gefaßter Übersarg mit abgeplattetem Satteldach der Johanna Christina Elisabetha von Stockhausen (+1757); Kindersarg; kalligraphisch sorgfältig ausgeführte Inschrift auf der Deckelplatte; Bibelsprüche; Bemalung Kopfteil: Wappen derer von Stockhausen; Fußteil: stilisierter Palmzweig mit den Initialen "J. C. E. V. S."; Inschrift Deckelplatte: "IOHAN / NA CHRISTI / NA ELI / SABETHA / Gebohrne / von STOCK / HAU / SEN / wurde ge / bohren / den 3ten / Decbr: 1752. / starb seel. 7 zu / Wülmersen / zwischen / d 6ten u: / 7ten Aprill. / 1757. / Ich /res Alt: / 4. Jahr. / 4 Mon: / 3. Tage"; Inschrift Deckelseite links: "Die Gerechten werden weggerafft für dem Unglück. / Es:57.V.I."; Inschrift Deckelseite rechts: "Seine Seele gefällt Gott / darum eilet er mit ihm aus dem bösen Leben. / Sap:4.V.14."
9
10Der Sarg entstammt neben weiteren 26 Särgen einer Familiegrablege (Adelsgeschlecht von Stockhausen) in der evangelischen Kirche zu Trendelburg, die 1978 aufgelöst wurde.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Holz (Eiche), Metall (Eisenschrauben, -griffe); gebeizt11Holz (Eiche), Metall (Eisenschrauben, -griffe); gebeizt
1412
15Maße13Maße
16126,5 x 55 x 47 cm (LxBxH)14Höhe: 47 cm, Breite: 55 cm, Tiefe: 126,5 cm
1715
18___16___
1917
2018
21- Wurde genutzt ...19- Hergestellt ...
22 + wer: [Stockhausen (Familie)](https://hessen.museum-digital.de/people/117468)20 + wann: 1757
23 + wo: [Trendelburg](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=13249)21 + wo: [Deutschland](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
24 22
25- Wurde genutzt ...23- Wurde genutzt ...
26 + wann: 175724 + wer: [Stockhausen (Familie)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=117468)
27 + wo: [Trendelburg](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=13249)25 + wo: [Trendelburg](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=13249)
28 26
29## Literatur27## Literatur
3028
3230
33## Schlagworte31## Schlagworte
3432
35- [Bibelvers](https://hessen.museum-digital.de/tag/10425)33- [Gedicht](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=9904)
36- [Bibelzitat](https://hessen.museum-digital.de/tag/101042)34- [Insignie](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=23802)
37- [Gedicht](https://hessen.museum-digital.de/tag/9904)35- [Kirchenbestattung](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=41490)
38- [Gruft](https://hessen.museum-digital.de/tag/19738)36- [Sarg](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=3532)
39- [Inschrift](https://hessen.museum-digital.de/tag/4585)
40- [Insignie](https://hessen.museum-digital.de/tag/23802)
41- [Kirchenbestattung](https://hessen.museum-digital.de/tag/41490)
42- [Sarg](https://hessen.museum-digital.de/tag/3532)
4337
44___38___
4539
4640
47Stand der Information: 2024-01-03 09:34:5541Stand der Information: 2021-11-26 11:04:27
48[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4943
50___44___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren