museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1979/68] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Sarg einer Frau aus der Familie von Stockhausen

AltNeu
1# Sarg (einer Frau aus der Familie von Stockhausen)1# Sarg einer Frau aus der Familie von Stockhausen
22
3[Museum für Sepulkralkultur](https://hessen.museum-digital.de/institution/9)3[Museum für Sepulkralkultur](https://hessen.museum-digital.de/institution/9)
4Sammlung: [Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken](https://hessen.museum-digital.de/collection/75)4Sammlung: [Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken](https://hessen.museum-digital.de/collection/75)
5Inventarnummer: M 1979/685Inventarnummer: M 1979/68
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schlichter schmuckloser Übersarg einer Frau aus der Familie von Stockhausen. Die wuchtige Gesamtform wird durch eine an Deckel und Korpus umlaufende Profilierung der Flächen harmonisch proportioniert. Laut Kirchenbuch und Stammtafel könnte es sich um den Sarg der Sophia Wilhelmina Johanna Carolina von Stockhausen handeln, die am 03.03.1802 verstarb.8Schlichter schmuckloser Übersarg einer Frau aus der Familie von Stockhausen. Die wuchtige Gesamtform wird durch eine an Deckel und Korpus umlaufende Profilierung der Flächen harmonisch proportioniert. Laut Kirchenbuch und Stammtafel könnte es sich um den Sarg der Sophia Wilhelmina Johanna Carolina von Stockhausen handeln, die am 03.03.1802 verstarb.
9
10Der Sarg entstammt neben 26 weiteren Särgen einer Familiengrablege (Adelsgeschlecht von Stockhausen) in der evangelischen Kirche Trendelburg, die 1978 aufgelöst wurde.
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Holz (Eiche), Metall (Gußeisen, Eisenblech)13Holz (Eiche), Metall (Gußeisen, Eisenblech)
16___18___
1719
1820
19- Hergestellt ...
20 + wann: 1802
21 + wo: [Deutschland](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
22
23- Wurde genutzt ...21- Wurde genutzt ...
24 + wer: [Stockhausen (Familie)](https://hessen.museum-digital.de/people/117468)22 + wer: [Stockhausen (Familie)](https://hessen.museum-digital.de/people/117468)
23 + wann: 1802 [circa]
25 + wo: [Trendelburg](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=13249)24 + wo: [Trendelburg](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=13249)
26 25
27## Literatur26## Literatur
3029
31## Schlagworte30## Schlagworte
3231
32- [Gruft](https://hessen.museum-digital.de/tag/19738)
33- [Kirchenbestattung](https://hessen.museum-digital.de/tag/41490)33- [Kirchenbestattung](https://hessen.museum-digital.de/tag/41490)
34- [Sarg](https://hessen.museum-digital.de/tag/3532)34- [Sarg](https://hessen.museum-digital.de/tag/3532)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2239Stand der Information: 2024-01-03 12:40:47
40[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren