museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-13897-009] Archiv 2023-06-13 02:18:31 Vergleich

Bacchus rettet Psyche aus dem dionysischen Taumel [Entwurf zur Vorderseite des Stufenunterbaus für das Goethe-Denkmal]

AltNeu
3030
3131
32- Gezeichnet ...32- Gezeichnet ...
33 + wer: [Bettine von Arnim (1785-1859)](https://hessen.museum-digital.de/people/39026)33 + wer: [Bettina von Arnim (1785-1859)](https://hessen.museum-digital.de/people/39026)
34 + wann: Nach 183534 + wann: Nach 1835
35 + Zeichnerin laut Ausst.-Kat. Frankfurt am Main/Düsseldorf 1985; Ausst.-Kat. Frankfurt am Main 200935 + Zeichnerin laut Ausst.-Kat. Frankfurt am Main/Düsseldorf 1985; Ausst.-Kat. Frankfurt am Main 2009
36 Datierung laut Maisak 2015, S. 344, der zufolge Bettine von Arnim nach der Veröffentlichung von "Goethe"s Briefwechsel mit einem Kinde" 1835 an der Idee des mit Reliefs geschmückten Stufenunterbaus für ihr Denkmal zu arbeiteten begann. Böhm 2018, Bd. 2, Kat. 31, S. 323 datiert aufgrund eines undatierten Briefes an Karl Friedrich Schinkel, der eine Beschreibung des Sujets enthält, in die Zeit vor Schinkels Schlaganfällen, d.h. vor September 1840.36 Datierung laut Maisak 2015, S. 344, der zufolge Bettine von Arnim nach der Veröffentlichung von "Goethe"s Briefwechsel mit einem Kinde" 1835 an der Idee des mit Reliefs geschmückten Stufenunterbaus für ihr Denkmal zu arbeiteten begann. Böhm 2018, Bd. 2, Kat. 31, S. 323 datiert aufgrund eines undatierten Briefes an Karl Friedrich Schinkel, der eine Beschreibung des Sujets enthält, in die Zeit vor Schinkels Schlaganfällen, d.h. vor September 1840.
43 43
44## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
4545
46- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/69800)
47- [Stempel: Lugt 5798](http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/13313)46- [Stempel: Lugt 5798](http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/13313)
48- [Teil desselben Werkprozesses](https://hessen.museum-digital.de/object/69807)47- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=69807)
49- [Teil desselben Werkprozesses](https://hessen.museum-digital.de/object/69808)48- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=69808)
50- [Teil desselben Werkprozesses](https://hessen.museum-digital.de/object/69827)49- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=69800)
51- [Teil desselben Werkprozesses](https://hessen.museum-digital.de/object/69828)50- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=69806)
52- [Teil von: Konvolut von Pausen, entstanden u.a. im Zusammenhang von Bettine von Arnims Projekten zum ›Octoberfest‹ und zum Goethe-Denkmal](https://hessen.museum-digital.de/object/69806)51- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=69827)
52- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=69828)
5353
54## Schlagworte54## Schlagworte
5555
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2023-06-13 02:18:3167Stand der Information: 2022-10-19 12:19:14
68[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6969
70___70___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren