museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Kunstsammlungen [IV-01603] Archiv 2021-11-26 11:29:03 Vergleich

Goethe im Hausrock

AltNeu
1# Goethe im Hausrock1# Goethe im Hausrock
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)4Sammlung: [Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/collection/1)
5Inventarnummer: IV-016035Inventarnummer: IV-01603
66
7Beschreibung7Beschreibung
11Vorne auf dem Sockel bezeichnet: "GOETHE 1828."11Vorne auf dem Sockel bezeichnet: "GOETHE 1828."
1212
13Vergleichsobjekte13Vergleichsobjekte
14Steht in Bezug zu: C.D. Rauch: Goethe im Hausrock, 1828. Bronze, goldbraun patiniert, 50,5 x 22,0 x 19,0 cm (HxBxT). Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. B I 255<br /> 14Steht in Bezug zu: C.D. Rauch: Goethe im Hausrock, 1828. Bronze, goldbraun patiniert, 50,5 x 22,0 x 19,0 cm (HxBxT). Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. B I 255
15<br /> 15
16Steht in Bezug zu: C.D. Rauch: Goethe im Hausrock, 1828. Gips, 50,5 x 22,0 x 19,0 cm (HxBxT). Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. G 504?16Steht in Bezug zu: C.D. Rauch: Goethe im Hausrock, 1828. Gips, 50,5 x 22,0 x 19,0 cm (HxBxT). Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inventar-Nr. G 504?
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2237,0 cm (Höhe); 13,0 x 10,0 cm (Sockel) (an den Ecken angekantet)2237,0 cm (Höhe); 13,0 x 10,0 cm (Sockel) (an den Ecken angekantet)
2323
24Ausführliche Beschreibung24Ausführliche Beschreibung
25Provenienz: <br /> 25Provenienz:
26o.D. Johannes Dielmann (1819-1886), Frankfurter Bildhauer [1] <br /> 26o.D. Johannes Dielmann (1819-1886), Frankfurter Bildhauer [1]
27o.D. - 1883 Dr. Rudolph Pfefferkorn (1826-1883), Frankfurt, als Geschenk von Johannes Dielmann erhalten [1] <br /> 27o.D. - 1883 Dr. Rudolph Pfefferkorn (1826-1883), Frankfurt, als Geschenk von Johannes Dielmann erhalten [1]
281883 - 1933 Frau Susanne Helene Passavant (1870-1959), geborene Pfefferkorn, verheiratet mit Philipp Passavant, wohnhaft in Frankfurt. Im Erbgang von ihrem Vater erhalten [1] <br /> 281883 - 1933 Frau Susanne Helene Passavant (1870-1959), geborene Pfefferkorn, verheiratet mit Philipp Passavant, wohnhaft in Frankfurt. Im Erbgang von ihrem Vater erhalten [1]
29August 1933 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, als Geschenk von Frau Susanne Helene Passavant erhalten. [1] <br /> 29August 1933 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, als Geschenk von Frau Susanne Helene Passavant erhalten. [1]
30<br /> 30
31 [1] Vgl. Inventarbuch: Dort eingetragen als Frau Philipp Passavant.<br /> 31 [1] Vgl. Inventarbuch: Dort eingetragen als Frau Philipp Passavant.
32<br /> 32
33Provenienzbewertung: <br /> 33Provenienzbewertung:
34Grün: Provenienz unproblematisch34Grün: Provenienz unproblematisch
3535
36___36___
3737
3838
39- Hergestellt ...39- Hergestellt ...
40 + wer: [Christian Daniel Rauch (1777-1857)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=340)40 + wer: [Christian Daniel Rauch (1777-1857)](https://hessen.museum-digital.de/people/340)
41 + wann: 182841 + wann: 1828
42 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=88)42 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=88)
43 43
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=1929)45 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/people/1929)
46 46
47## Teil von47## Teil von
4848
49- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=597)49- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)
5050
51## Literatur51## Literatur
5252
5454
55## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5656
57- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
58- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)57- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
59- [Steht in Bezug zu:](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/OT7EMHOGEKGRFYFWTZ76RGC2LUMCHLYV)58- [Steht in Bezug zu:](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/OT7EMHOGEKGRFYFWTZ76RGC2LUMCHLYV)
60- [Steht in Bezug zu:](https://www.bildindex.de/document/obj02520564)59- [Steht in Bezug zu:](https://www.bildindex.de/document/obj02520564)
61- [Weiteres Exemplar:](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=70324)60- [Weiteres Exemplar:](https://hessen.museum-digital.de/object/70324)
6261
63## Schlagworte62## Schlagworte
6463
65- [Kleinskulptur](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=101219)64- [Kleinskulptur](https://hessen.museum-digital.de/tag/101219)
66- [Rundplastik](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=5758)65- [Rundplastik](https://hessen.museum-digital.de/tag/5758)
6766
68___67___
6968
7069
71Stand der Information: 2021-11-26 11:29:0370Stand der Information: 2024-05-07 12:11:17
72[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)71[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7372
74___73___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren