museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 2021/51.1-2] Archiv 2022-02-27 03:40:48 Vergleich

Erinnerungsalbum 'Nachrichten an den Sohn'

AltNeu
1# Erinnerungsalbum 'Nachrichten an den Sohn'1# Erinnerungsalbum 'Nachrichten an den Sohn'
22
3[Museum für Sepulkralkultur](https://hessen.museum-digital.de/institution/9)3[Museum für Sepulkralkultur](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=9)
4Sammlung: [Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken](https://hessen.museum-digital.de/collection/75)4Sammlung: [Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=9&gesusa=75)
5Inventarnummer: M 2021/51.1-25Inventarnummer: M 2021/51.1-2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Einsteckalbum mit ausgedruckten WhatsApp-Screenshots einer Mutter, die ihren 18jährigen Sohn 2014 durch einen Autounfall verlor. Den Austausch mit ihrem Sohn über WhatsApp führte sie auch nach dem Verlust einige Zeit weiter. Aus Angst, die digitalen Erinnerungen zu verlieren, druckte sie Screenshots des WhatsApp-Verlaufs und bewahrt diese in einem Einsteckalbum auf. Das Album wurde zweifach reproduziert, um es der musealen Sammlung zuzuführen. 8Einsteckalbum mit ausgedruckten WhatsApp-Screenshots einer Mutter, die ihren 18jährigen Sohn 2014 durch einen Autounfall verlor. Den Austausch mit ihrem Sohn über WhatsApp führte sie auch nach dem Verlust einige Zeit weiter. Aus Angst, die digitalen Erinnerungen zu verlieren, druckte sie Screenshots des WhatsApp-Verlaufs und bewahrt diese in einem Einsteckalbum auf. Das Album wurde zweifach reproduziert, um es der musealen Sammlung zuzuführen.
9WhatsApp ist zu einem wichtigen Erinnerungsmedium für Hinterbliebene geworden, da hier der Alltag mit den Verstorbenen nacherlebt werden kann. Kurze Texte, Smileys, Fotos, Sprachnachrichten und Videos sind bedeutende und lebendige Erinnerungen, die es ohne digitale Medien nicht gäbe. 9WhatsApp ist zu einem wichtigen Erinnerungsmedium für Hinterbliebene geworden, da hier der Alltag mit den Verstorbenen nacherlebt werden kann. Kurze Texte, Smileys,Fotos, Sprachnachrichten und Videos sind bedeutende und lebendige Erinnerungen, die es ohne digitale Medien nicht gäbe.
10 10
11Material aus dem Forschungsprojekt www.memoryanddeath.com von Lorenz Widmaier.11Material aus dem Forschungsprojekt www.memoryanddeath.com von Lorenz Widmaier.
1212
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [Silke D.](https://hessen.museum-digital.de/people/183360)23 + wer: [Silke D.](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=183360)
24 + wann: 2015-201824 + wann: 2015-2018
25 25
26- Geistige Schöpfung ...26- Geistige Schöpfung ...
27 + wer: [Silke D.](https://hessen.museum-digital.de/people/183360)27 + wer: [Silke D.](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=183360)
28 + wann: 201528 + wann: 2015
29 29
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Album](https://hessen.museum-digital.de/tag/6847)32- [Album](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6847)
33- [Digitalmedium](https://hessen.museum-digital.de/tag/102381)33- [Digitalmedium](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=102381)
34- [Erinnerung](https://hessen.museum-digital.de/tag/3606)34- [Erinnerung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3606)
35- [Screenshot](https://hessen.museum-digital.de/tag/102380)35- [Screenshot](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=102380)
36- [Trauer](https://hessen.museum-digital.de/tag/814)36- [Trauer](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=814)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2022-02-27 03:40:4841Stand der Information: 2021-08-09 11:29:38
42[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren