museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Spohr Museum Fotosammlung Louis Spohr [0043-Fo.01] Archiv 2023-06-13 02:22:40 Vergleich

Musikzimmer von Louis Spohr

AltNeu
1# Musikzimmer von Louis Spohr1# Musikzimmer von Louis Spohr
22
3[Spohr Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/11)3[Spohr Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=11)
4Sammlung: [Fotosammlung Louis Spohr](https://hessen.museum-digital.de/collection/500)4Sammlung: [Fotosammlung Louis Spohr](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=11&gesusa=500)
5Inventarnummer: 0043-Fo.015Inventarnummer: 0043-Fo.01
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Fotografie zeigt das Musikzimmer des Kasseler Hofkapellmeisters Louis Spohr. Einem etwas kryptischen Datumsvermerk auf der Rückseite des Abzugs des Gegenstücks zu diesem Foto zufolge, einer Aufnahme von Spohrs Arbeitszimmer, könnte es Ende 1891 entstanden sein.8Die Fotografie zeigt das Musikzimmer des Kasseler Hofkapellmeisters Louis Spohr. Einem etwas kryptischen Datumsvermerk auf der Rückseite des Abzugs des Gegenstücks zu diesem Foto, einer Aufnahme von Spohrs Arbeitszimmer, könnte es Ende 1891 entstanden sein.
9An der linken Wand hängen vier Bilder. Das von Caroline von der Malsburg gefertigte Porträt von Spohrs ältester Tochter Emilie Zahn befindet sich heute im Bestand des Spohr Museums. Die daneben hängende Kopie eines Details aus Rafaels „Die Verzückung der Heiligen Cäcilia“ ist derzeit ebenso verschollen wie das wieder von von der Malsburg gefertigte Porträt von Spohrs erster Frau Dorette. Unter diesen drei Gemälden hängt vermutlich eine der vier bekannten Fotografien Spohrs.9An der linken Wand hängen vier Bilder. Das von Caroline von der Malsburg gefertigte Porträt von Spohrs ältester Tochter Emilie Zahn befindet sich heute im Bestand des Spohr Museums. Die daneben hängende Kopie eines Details aus Rafaels „Die Verzückung der Heiligen Cäcilia“ ist derzeit ebenso verschollen wie das wieder von von der Malsburg gefertigte Porträt von Spohrs erster Frau Dorette. Unter diesen drei Gemälden hängt vermutlich eine der vier bekannten Fotografien Spohrs.
10Links neben der Tür befindet sich ein Klingelzug, rechts daneben eine Vitrine. Darüber schreiben die Herausgeber von Spohrs Selbstbiographie: „[…] Solche sinnvoll gewählte und zugleich ächt künstlerisch ausgeführte Ehrengeschenke, macten ihm stets große Freude, und er pflegte gern einem jeden, in der dazu eigends angeschafften großen Etagère, den passendsten Platz selbst auszusuchen.“ Bei den kleinen Büsten auf der Vitrine könnte es sich um die Komponisten-Büsten aus dem Verlag C.A. Klemm handeln, die der Inhaber Bernhard Klemm Spohr 1849 zusandte (vgl. den unten verlinkten Brief von Klemm an Spohr). Der Streicher-Flügel in der rechten Bildhälfte gehört zum Bestand des Spohr Museums. Einer mündlichen Überlieferung zufolge stand zu Spohrs Lebzeiten auf dem Notenschrank rechts neben dem Klavier nicht wie auf dem Foto ein Spohr-Büste, sondern die am rechten Bildrand unter einem Tisch deponierte Mozart-Büste.10Links neben der Tür befindet sich ein Klingelzug, rechts daneben eine Vitrine. Darüber schreiben die Herausgeber von Spohrs Selbstbiographie: „[…] Solche sinnvoll gewählte und zugleich ächt künstlerisch ausgeführte Ehrengeschenke, macten ihm stets große Freude, und er pflegte gern einem jeden, in der dazu eigends angeschafften großen Etagère, den passendsten Platz selbst auszusuchen.“
11Der Streicher-Flügel in der rechten Bildhälfte gehört zum Bestand des Spohr Museums. Einer mündlichen Überlieferung zufolge stand zu Spohrs Lebzeiten auf dem Notenschrank rechts neben dem Klavier nicht wie auf dem Foto ein Spohr-Büste, sondern die am rechten Bildrand unter einem Tisch deponierte Mozart-Büste.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Fotoabzug Papier auf Pappe aufgezogen14Fotoabzug Papier auf Pappe aufgezogen
1920
2021
21- Aufgenommen ...22- Aufgenommen ...
22 + wann: 1891 [circa]23 - wann: 1891 [circa]
23 + wo: [Kassel](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=141)24 - wo: [Kassel](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=141)
24 25
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2627
27- [Louis Spohr (1784-1859)](https://hessen.museum-digital.de/people/9181)28- [Louis Spohr (1784-1859)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9181)
2829
29## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
3031
31- [Kassel](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=141)32- [Kassel](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=141)
3233
33## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
3435
35- [Auf dem Foto abgebildeter Streicher-Flügel](https://hessen.museum-digital.de/object/6855)36- [Auf dem Foto abgebildeter Streicher-Flügel](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6855)
36- [Auf dem Foto abgebildetes Porträt Emilie Zahn](https://hessen.museum-digital.de/object/103962)37- [Beschreibung des Musikzimmers in der Allgemeinen Deutschen Biographie](https://www.deutsche-biographie.de/pnd118616366.html#adbcontent)
37- [Bericht Spohrs über den Anbau des Musikzimmers in einem Brief an Wilhelm Speyer, 15.11.1830](http://www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1830111502)38- [Bericht Spohrs über den Anbau des Musikzimmers in einem Brief an Wilhelm Speyer, 15.11.1830](http://www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1830111502)
38- [Beschreibung des Musikzimmers in der Allgemeinen Deutschen Biographie](https://www.deutsche-biographie.de/pnd118616366.html#adbcontent)39- [Foto von Spohrs Arbeitszimmer, vermutlich am gleichen Tag aufgenommen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=7139)
39- [Beschreibung von Spohrs Musikzimmer nach seinem Tod (Elise Polko, "Ein Frühlingstag in Kassel", in: Über Land und Meer 24 (1870), S. 14)](https://books.google.de/books?id=isFLAAAAcAAJ&pg=RA14-PA14)
40- [Brief von Bernhard Klemm an Louis Spohr, 06.12.1849](http://www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1849120656)
41- [Foto von Spohrs Arbeitszimmer, vermutlich am gleichen Tag aufgenommen](https://hessen.museum-digital.de/object/7139)
42
43## Schlagworte
44
45- [Fotografie](https://hessen.museum-digital.de/tag/132)
4640
47___41___
4842
4943
50Stand der Information: 2023-06-13 02:22:4044Stand der Information: 2020-12-10 17:49:50
51[CC BY-NC-SA @ Spohr Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Spohr Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5246
53___47___
Spohr Museum

Objekt aus: Spohr Museum

Das Spohr Museum zeigt Leben, Werk und Wirkung des berühmten Musikers und Kasseler Ehrenbürgers Louis Spohr. Persönliche Ausstattungsstücke und...

Das Museum kontaktieren