museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Religionen und Weltanschauungen [M 2021/91.1-2] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Weihrauchkelche (2 Stück)

AltNeu
1# Weihrauchkelche (2 Stück)1# Kerzenhalter/Feuerkelche (2 Stück)
22
3[Museum für Sepulkralkultur](https://hessen.museum-digital.de/institution/9)3[Museum für Sepulkralkultur](https://hessen.museum-digital.de/institution/9)
4Sammlung: [Religionen und Weltanschauungen](https://hessen.museum-digital.de/collection/77)4Sammlung: [Religionen und Weltanschauungen](https://hessen.museum-digital.de/collection/77)
5Inventarnummer: M 2021/91.1-25Inventarnummer: M 2021/91.1-2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zwei Kelche, die die Funkton von Weihrauchkelchen haben. Die Außenwandung ist mit dekorativen Kerbmusterungen versehen und weist in regelmäßigen Abständen Löcher auf, welche die Sauerstoffzufuhr bzw. das Ausströmen des Weihraucharomas befördern. Bei den Kelchen handelt es sich um keinerlei historische Objekte, sondern um dekorative Gegenstände aus dem Bereich des Kunsthandwerks. Ihre Verwendung steht etwa im Zusammenhang mit der Ausschmückung von Gedenkaltären (Ofrendas), wie sie im Rahmen des mexikanischen Totenfestes Dia de los Muertos eine Rolle spielen.8Zwei Kelche, die die Funkton von Kerzenleuchtern bzw. Feuerschalen haben, indem dort brennbare Materialien wie Wachs hineingegeben werden. Die Außenwandung ist mit dekorativen Kerbmusterungen versehen und weist in regelmäßigen Abständen Löcher auf, welche die Sauerstoffzufuhr befördern, aber auch den Blick in die Schale bzw. auf das Feuer freigeben. Bei den Kelchen handelt es sich um keinerlei historische Objekte, sondern um dekorative Gegenstände aus dem Bereich des Kunsthandwerks. Ihre Verwendung steht etwa im Zusammenhang mit der Ausschmückung von Gedenkaltären (Ofrendas), wie sie im Rahmen des mexikanischen Totenfestes Dia de los Muertos eine Rolle spielen.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Ton (roter Scherben); glasiert; vermutlich handgefertigt11Ton (roter Scherben); glasiert; vermutlich handgefertigt
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 2015 [circa]20 + wann: 2015 [circa]
21 + wo: [Mexiko](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=1028)21 + wo: [Mexiko (Staat)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=1028)
22 22
23## Schlagworte23## Schlagworte
2424
25- [Dekorationsgegenstand](https://hessen.museum-digital.de/tag/19866)25- [Dekorationsgegenstand](https://hessen.museum-digital.de/tag/19866)
26- [Dia de los muertos](https://hessen.museum-digital.de/tag/70132)
27- [Feiertag](https://hessen.museum-digital.de/tag/7376)26- [Feiertag](https://hessen.museum-digital.de/tag/7376)
28- [Gedenktag](https://hessen.museum-digital.de/tag/33887)27- [Gedenktag](https://hessen.museum-digital.de/tag/33887)
29- [Kerzenleuchter](https://hessen.museum-digital.de/tag/103)28- [Kerzenleuchter](https://hessen.museum-digital.de/tag/103)
29- [Tag der Toten](https://hessen.museum-digital.de/tag/70132)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2234Stand der Information: 2022-01-12 17:56:42
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren