museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [IV-1960-013, Nr. 16, Blatt 48]
Der Engel Traum [aus der "geblümten Kassette"] (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Der Engel Traum [aus der "geblümten Kassette"]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Über einem Nest mit zwei schlafenden Vögeln kniet der geflügelte Engel Traum auf den abgeknickten Stengeln einer Mohnpflanze. In der Hand ein flammendes Herz haltend ("der Menschen müde Herzen"), bläst er eine Kerze aus. Das Motiv ist in eine vegetabile Arabeske aus Dornen und einer Mohnpflanze eingebunden: In der rechten Bildhälfte wächst und blüht der Mohn in prächtigen Blättern und Blüten, auf denen ein Schmetterling sitzt. Sie symbolisiert gemäß den beigefügten Versen "der Zukunft Tage". In der linken Bildhälfte wird die Pflanze ganz von dichten Spinnweben eingehüllt und erstickt. Hier ist die Vergangenheit dargestellt, um die der Engel Traum "leis seinen Silberschleier" zieht. Die Mittelachse wird durch zwei sich umwindende Dornzweige markiert, die an den Seiten emporwachsen und den Rahmen für das Binnenbild bilden.

Inscription

Bez. u. li.: "Es trägt der stille Engel Traum / der Menschen müde Herzen / Hin in den lichten Himmelsraum / Löscht aus des Tages Kerzen. / Er zieht um die Vergangenheit / Leis seinen Silberschleier / Worin Dir Freud und manches Leid / Lebt in Erinnrungsfeier!" (Feder in Schwarz, Pinsel in Gold über Linien von Bleistift); u. re.: "Der Schmetterling in Farbenpracht / Ruht auf der Zukunft Tagen. / Das Licht steig auf aus dieser Nacht / Soll Dir die Sinnbild sagen. / Was du gethan es ward zur Frucht / Streut seinen Samen nieder. / Die Zeit bringt uns auf eilger Flucht / Freud Leid und Liebeslieder!" (Feder in Schwarz, Pinsel in Gold über Linien von Bleistift); auf dem Untersatzkarton o. li.: "15" (Bleistift); u. re.: "Armgart u. Gisela / von Arnim" (Bleistift); daneben: "48" (Bleistift, um 90 Grad nach rechts gedreht)

Material/Technique

Wasserfarbe und opake Wasserfarbe über Bleistift, in Gold und Silber gehöht, auf Velinpapier. Auf elfenbeinfarbenen Karton montiert, allseitige, mehrfache Rahmungslinie mit dem Pinsel in Schwarz sowie Goldpapier

Measurements

Blatt: 289 x 247 mm; Untersatzkarton: 512 x 400 mm

Detailed description

Provenienz:
Aus dem Besitz von Bettines Tochter Armgart von Flemming geb. von Arnim (1821-1880). | Erworben 1960 aus dem Nachlass von deren Tochter Irene Forbes-Mosse geb. von Flemming (1864-1946), Chexbres (Kanton Waadt, Schweiz).

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.