museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-09761] Archiv 2023-11-25 18:12:28 Vergleich

Blick auf Tivoli

AltNeu
61 61
62## Literatur62## Literatur
6363
64- Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.) (2022): Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung). München, Kat. 37, S. 128 (Beitrag: Astrid Reuter)64- Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.) (2022): Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022). München, Kat. 37, S. 128 (Beitrag: Astrid Reuter)
65- Nordhoff, Claudia / Reimer, Hans (1994): Jakob Philipp Hackert: 1737 - 1807; Verzeichnis seiner Werke (Acta humaniora), 2 Bde. Berlin 1994, Bd. 2, Kat. 1179, S. 444f.65- Nordhoff, Claudia / Reimer, Hans (1994): Jakob Philipp Hackert: 1737 - 1807; Verzeichnis seiner Werke (Acta humaniora), 2 Bde. Berlin 1994, Bd. 2, Kat. 1179, S. 444f.
6666
67## Links/Dokumente67## Links/Dokumente
79- [Topografie](https://hessen.museum-digital.de/tag/45293)79- [Topografie](https://hessen.museum-digital.de/tag/45293)
80- [Zeichnung](https://hessen.museum-digital.de/tag/20970)80- [Zeichnung](https://hessen.museum-digital.de/tag/20970)
8181
82## Ausstellungen
83
84- 2022-08-27 - 2022-11-06: [Zeichnen im Zeitalter Goethes](https://hessen.museum-digital.de/exhibition/5)
85
82___86___
8387
8488
85Stand der Information: 2023-11-25 18:12:2889Stand der Information: 2024-05-14 14:36:33
86[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)90[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8791
88___92___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren