museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-14426]
Staunendes Frauenzimmer [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, FRAUEN, Bd. 3"] (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Staunendes Frauenzimmer [Teil der Kassette "CHODOWIECKI, FRAUEN, Bd. 3"]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Inscription

Bez. auf dem Deckel des Klapprähmchens innerhalb eines radierten Rahmens: "7. Staunendes / Frauenzimmer." (Feder in Braun); gegenüber der Darstellung innerhalb eines radierten Rahmens: "Köstlichwahre Natur - / so steht ein denkendes / Weibchen -. / welches empfindet, welches / auch kräftig / zuhandeln im Sinn / hat. / 7.IV.9[4?]. L." (Feder in Braun)

Markings

  • Stamped (Other)
    Verso brauner Stempel FDH

Material/Technique

Aquarell über Spuren von Graphit, auf Vergépapier, in einen radierten Rahmen geklebt, auf blassgrün aquarellierte Pappe gezogen und verglast. In einem Klapprähmchen aus fliederfarbenem Karton, rückseitig mit blauem Papier beklebt und mit handschriftlichen Titeln und Erläuterungen von Lavater versehen.

Measurements

Zeichnung: 46 x 29 mm; Klapprähmchen, geschlossen: 144 x 100 x 4 mm

Detailed description

Provenienz:
Aus der Sammlung Johann Caspar Lavater (1741-1801), Zürich. | Erworben 1969 bei Fritz Eggert, Stuttgart.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.