museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-15954] Archiv 2023-06-13 02:26:39 Vergleich

Skizzenbuch vornehmlich mit Tier- und Pflanzenstudien

AltNeu
24 + Von unbekannter Hand gezeichnet. Die Bezeichnung "Schröter?" (Bleistift) auf dem vorderen Spiegel legt eine Zuschreibung wohl an Adolph oder Alwine Schroedter nahe, die sich nicht verifizieren ließ.24 + Von unbekannter Hand gezeichnet. Die Bezeichnung "Schröter?" (Bleistift) auf dem vorderen Spiegel legt eine Zuschreibung wohl an Adolph oder Alwine Schroedter nahe, die sich nicht verifizieren ließ.
25 Datierung aufgrund der Wasserzeichen, s. III-15954-013.25 Datierung aufgrund der Wasserzeichen, s. III-15954-013.
26 26
27## Links/Dokumente
28
29- [Teil ist: "Gast u. Kaffeehaus Straube", davor spielende Kinder und ein Hund](https://hessen.museum-digital.de/object/72896)
30- [Teil ist: Bauernhaus in einer Landschaft, davor Tiere und ein Junge](https://hessen.museum-digital.de/object/72893)
31- [Teil ist: Bauernhof mit Kindern und Tieren](https://hessen.museum-digital.de/object/72898)
32- [Teil ist: Brombeerranke mit Blüten und Früchten](https://hessen.museum-digital.de/object/72900)
33- [Teil ist: Brombeerranke mit Früchten und roten Blättern](https://hessen.museum-digital.de/object/72902)
34- [Teil ist: Distel](https://hessen.museum-digital.de/object/72903)
35- [Teil ist: Feldhamster, Frösche und Feldhamsterjunges](https://hessen.museum-digital.de/object/72907)
36- [Teil ist: Fledermäuse, daneben eine Pflanze und Libellen](https://hessen.museum-digital.de/object/72889)
37- [Teil ist: Hagebuttenzweig mit Früchten](https://hessen.museum-digital.de/object/72909)
38- [Teil ist: Hase](https://hessen.museum-digital.de/object/72910)
39- [Teil ist: Haselzweig](https://hessen.museum-digital.de/object/72906)
40- [Teil ist: Himbeerranke, daneben eine Biene und Eidechsen](https://hessen.museum-digital.de/object/72888)
41- [Teil ist: Hockender kleiner Knabe](https://hessen.museum-digital.de/object/72897)
42- [Teil ist: Katze mit ausgestreckter Zunge](https://hessen.museum-digital.de/object/72894)
43- [Teil ist: Katze mit rotem Halsband, daneben liegende Katzen](https://hessen.museum-digital.de/object/72891)
44- [Teil ist: Kinderstudien](https://hessen.museum-digital.de/object/72895)
45- [Teil ist: Kleines Mädchen mit einer Puppe im Arm](https://hessen.museum-digital.de/object/72908)
46- [Teil ist: Kleinkind, daneben diverse Tier- und Pflanzenstudien](https://hessen.museum-digital.de/object/72887)
47- [Teil ist: Maulwurf, Knöterichranke und Eichhörnchen](https://hessen.museum-digital.de/object/72905)
48- [Teil ist: Rehkopf, darunter eine Waldmaus und Spitzmäuse](https://hessen.museum-digital.de/object/72899)
49- [Teil ist: Schlafendes kleines Mädchen mit Strohhut](https://hessen.museum-digital.de/object/72892)
50- [Teil ist: Schwalbe, Haselzweig und Eichhörnchen](https://hessen.museum-digital.de/object/72904)
51- [Teil ist: Spatzen, Schwalbe und Haselnusszweig](https://hessen.museum-digital.de/object/72901)
52- [Teil ist: Vogeljungen, darunter ein Pilz, Augentrost und Kröten](https://hessen.museum-digital.de/object/72886)
53- [Teil ist: Wiesenblumen](https://hessen.museum-digital.de/object/72890)
54
55## Schlagworte27## Schlagworte
5628
57- [Naturdarstellung](https://hessen.museum-digital.de/tag/33240)29- [Naturdarstellung](https://hessen.museum-digital.de/tag/33240)
62___34___
6335
6436
65Stand der Information: 2023-06-13 02:26:3937Stand der Information: 2023-05-31 01:46:50
66[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6739
68___40___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren