museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Fotosammlung Hugo von Hofmannsthal [Hs-Foto-0065] Archiv 2023-09-30 06:46:50 Vergleich

Trauerzug bei Hofmannsthals Beerdigung, in der Mitte der Wiener Bürgermeister Karl Seitz

AltNeu
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Fotosammlung Hugo von Hofmannsthal](https://hessen.museum-digital.de/collection/92)4Sammlung: [Fotosammlung Hugo von Hofmannsthal](https://hessen.museum-digital.de/collection/92)
5Inventarnummer: Hs-Foto-00655Inventarnummer: FDH-Hs-Foto-ID 0065
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Außenaufnahme. Trauergäste auf unbefestigtem Weg, im Hintergrund Bäume und Häuser. In der Mitte der Wiener Bürgermeister Karl Seitz, links neben im vielleicht Rudolf Alexander Schröder. Weiter rechts wahrscheinlich der tschechoslowakische Gesandte Hugo Vavrečka (die alle drei laut dem Bericht im Neuen Wiener Journal vom 19.07.1929 bei der Beerdigung anwesend waren).8Außenaufnahme. Trauergäste auf unbefestigtem Weg, im Hintergrund Bäume und Häuser. In der Mitte der Wiener Bürgermeister Karl Seitz, links neben im vielleicht Rudolf Alexander Schröder. Weiter rechts wahrscheinlich der tschechoslowakische Gesandte Hugo Vavrečka (die alle drei laut dem Bericht im Neuen Wiener Journal vom 19.07.1929 bei der Beerdigung anwesend waren).
53___53___
5454
5555
56Stand der Information: 2023-09-30 06:46:5056Stand der Information: 2023-06-21 14:59:23
57[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)57[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5858
59___59___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren