museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Fotosammlung Hugo von Hofmannsthal [Hs-Foto-0068] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Hofmannsthals Grabmahl auf dem Rodauner Friedhof

AltNeu
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Fotosammlung Hugo von Hofmannsthal](https://hessen.museum-digital.de/collection/92)4Sammlung: [Fotosammlung Hugo von Hofmannsthal](https://hessen.museum-digital.de/collection/92)
5Inventarnummer: Hs-Foto-00685Inventarnummer: FDH-Hs-Foto-ID 0068
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Außenaufnahme. Grabstein an der Rodauner Friedhofsmauer, im Vordergrund Treppenstufen, Hecken, im Hintergrund kahle Bäume (Winter). Auf dem Grab liegt ein Blumenkranz. Frühes Foto des Grabmahls. Nach 1929, aber noch vor Gertys Tod (1959) und noch ohne den Sinnspruch "Und mein Teil ist mehr als dieses Lebens schlanke Flamme oder schmale Leier"8Außenaufnahme. Grabstein an der Rodauner Friedhofsmauer, im Vordergrund Treppenstufen, Hecken, im Hintergrund kahle Bäume (Winter). Auf dem Grab liegt ein Blumenkranz. Frühes Foto des Grabmahls. Nach 1929, aber noch vor Gertys Tod (1959) und noch ohne den Sinnspruch "Und mein Teil ist mehr als dieses Lebens schlanke Flamme oder schmale Leier"
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2245Stand der Information: 2023-06-21 14:59:23
46[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)46[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4747
48___48___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren