museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-13408r]
Das Goethedenkmal von Schwanthaler im zerstörten Zustand 1944 (Freies Deutsches Hochstift © Erben Kurt Kempin RR-F)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift © Erben Kurt Kempin (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Das Goethedenkmal von Schwanthaler im zerstörten Zustand 1944

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Blick auf die Trümmer des Goetheplatzes in Frankfurt am Main. Das Goethe-Denkmal von Ludwig Schwanthaler liegt mitsamt seinem reliefierten Sockel umgekippt am Boden, nur das Postament des 1844 errrichteten Denkmals, das dem Platz seinen Namen gab, steht noch. 2008 wurde das restaurierte Denkmal erneut auf dem Goetheplatz aufgestellt.

Inscription

Bez. u. li.: "Prof. Kempin" (Feder in Blau); u. li.: "Der Rücken war ebenfalls [...]" (Bleistift); u. re.: "1944" (Bleistift); darunter: "(Goethedenkmal)" (Kohle).

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso u. mittig blauer Stempel FDH.

Material/Technique

Kohle, gewischt, allseitige Einfassungslinie mit Kohle, auf festem Zeichenpapier

Measurements

Blatt: 358 x 484 mm

Detailed description

Provenienz:
Unbekannt. Alter Bestand.

Map
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.