museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1987/7]
Reliquienanhänger (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Frank Hellwig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Reliquienanhänger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kettenanhänger, dessen Silberfassung zu öffnen ist. Unter Glas sind auf einer weinroten Stoffunterlage vier goldfarbene plastische Blütenornamente fixiert, die Reliqienpartikel enthalten. Diese sollen, wie aus der Inschrift hervorgeht, von den Heiligen "S. Simonis Ap. / S. Mathiae Ap. / S. Barnabae Ap. / S. Thaddaei Ap." (Hl. Simon, Hl. Matthias, Hl. Barnabas, Hl. Thaddäus) stammen. Die Inschrift ist handschriftlich mit schwarzer bzw. dunkelbrauner Tinte ausgeführt, wobei das jeweilige "S" und der Anfangsbuchstabe der Namen rot hervorgehoben sind. Die Inschriften sind auf einem Papierstreifen notiert, welcher die vier Reliquienblüten rahmt und so beschnitten ist, dass er die grobe Form einer Banderole pro Namen hat. Auf der Rückseite der Reliquienblüte befindet sich eine rote Versiegelung mit Wappen. Der Anhänger ist mit einer modernen Aufhängerschlaufe versehen.

Material/Technik

Messing, Kupfer, Silber, Textil, Tinte, Wachs; Schmiedearbeit; geklebt, beschriftet

Maße

5 x 3,5 x 0,8 cm (LxBxH)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.