museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [A IV-00871 (Fremdbesitz)] Archiv 2023-06-13 02:22:29 Vergleich

Stilleben mit Pilgerflasche und Goldgeschirr

AltNeu
1# Stilleben mit Pilgerflasche und Goldgeschirr1# Stilleben mit Pilgerflasche und Goldgeschirr
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: A IV-00871 (Fremdbesitz)5Inventarnummer: A IV-00871 (Fremdbesitz)
66
7Beschreibung7Beschreibung
16Signiert und datiert: "W. Kalf 1643." Rückseitig bezeichnet: "G 223" (Inv. Nr. des Städelschen Kunstinstituts).16Signiert und datiert: "W. Kalf 1643." Rückseitig bezeichnet: "G 223" (Inv. Nr. des Städelschen Kunstinstituts).
1717
18Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
19Vorlage ist: Willem Kalf: Stilleben mit Pilgerflasche und Goldgeschirr, Öl auf Leinwand (verschollen; vgl. Kat. Rotterdam/Aachen 2006). | Weitere Wiederholungen hiernach ebd.19Vorlage ist: Willem Kalf: Stilleben mit Pilgerflasche und Goldgeschirr, Öl auf Leinwand (verschollen).
2020
21Material/Technik21Material/Technik
22Öl auf Leinwand22Öl auf Leinwand
25114,5 x 85,5 cm25114,5 x 85,5 cm
2626
27Ausführliche Beschreibung27Ausführliche Beschreibung
28Provenienz: 28Provenienz: <br />
29Aus der Sammlung des Frankfurter Bankiers Johann Friedrich Städel (1728-1816) und dort 1797 von Goethe besichtigt. | Seit 1816 im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt a. M. | Versteigert durch Rudolf Bangel, Frankfurt a. M., am 24./25. April 1923, Lot 150. | Im Besitz einer Frau Königsfeld.29Aus der Sammlung des Frankfurter Bankiers Johann Friedrich Städel (1728-1816) und dort 1797 von Goethe besichtigt. | Seit 1816 im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt a. M. | Versteigert durch Rudolf Bangel, Frankfurt a. M., am 24./25. April 1923, Lot 150. | Im Besitz einer Frau Königsfeld.
3030
31___31___
3232
3333
34- Geistige Schöpfung ...34- Geistige Schöpfung ...
35 + wer: [Willem Kalf (1619-1693)](https://hessen.museum-digital.de/people/47318)35 + wer: [Willem Kalf (1619-1693)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47318)
36 + wann: 164336 + wann: 1643
37 37
38- Verkauft ...38- Verkauft ...
40 40
41## Teil von41## Teil von
4242
43- [Gemälde-Abgänge](https://hessen.museum-digital.de/series/76)43- [Gemälde-Abgänge](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=76)
4444
45## Literatur45## Literatur
4646
5353
54## Schlagworte54## Schlagworte
5555
56- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)56- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
57- [Kopie](https://hessen.museum-digital.de/tag/10408)57- [Kopie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10408)
58- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)58- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
59- [Prunkstilleben](https://hessen.museum-digital.de/tag/45281)59- [Prunkstilleben](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45281)
60- [Stillleben](https://hessen.museum-digital.de/tag/5496)60- [Stillleben](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5496)
6161
62___62___
6363
6464
65Stand der Information: 2023-06-13 02:22:2965Stand der Information: 2021-06-16 09:52:07
66[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)66[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6767
68___68___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren