museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Friedhof und Grabmal [M 1988/108]
Gedenkbild für August Friedrich Magnus Heinrich Graf zu Erbach-Fürstenau (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gedenkbild für August Friedrich Magnus Heinrich Graf zu Erbach-Fürstenau

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Zentrum des Gemäldes steht ein Grab, das aus einem imposanten, auf einem Postament stehenden Grabkreuz sowie einer Grabplatte besteht. Die Grabplatteninschrift lautet: "August/Graf zu Erbach Fürstenau/Herr zu Breuberg und Rothenburg/KK. Hauptman d. GF Degenfeld/36. Infanterieregiments/geboren 31.Juli 1824/gestorben 27.Aug. 1855". Auch das Grabkreuz weist eine Inschrift auf, welche sich auf den neutestamentlichen Brief des Paulus an die Epheser bezieht: "Ephes./3,12/Durch Christus haben wir Freudigkeit/und Zugang in aller Zuversicht/durch den Glauben an Ihn." Während das Grabkreuz von drei dahinter aufragenden jungen Trauerweiden schmuckvoll flankiert wird, ist die Grabplatte an ihrem äußeren Rand von Blumen mit zarten Blüten umgeben. Diese lieblich-schöne Gestaltung wird von zwei Büschen mit blühenden Rosen noch verstärkt. Im Bildhintergrund sind weitere Gräber zu sehen, die jedoch sehr weit entfernt wirken, was unterstreicht, dass dieses Gemälde konkret dem Gedenken an den verstorbenen Grafen verpflichtet ist.

Material/Technik

Holz, Glas, Papier, Gouache, Bleistift; Aquarell, Zeichnung, Gouache

Maße

49 x 55 x 4cm (HxBxT)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.