museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Religionen und Weltanschauungen [M 2000/2] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Arme-Seelen-Tafel

AltNeu
5Inventarnummer: M 2000/25Inventarnummer: M 2000/2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Holztafel mit einer Fegefeuerszene. Sechs Personen "schmoren" in den Flammen, drei recken ihre Arme verzweifelt nach oben. Der Mitteilung nach soll die Tafel ursprünglich aus Tirol stammen.8Holztafel mit einer Fegefeuerszene. Sechs Personen (die Armen Seelen) "schmoren" in den Flammen, drei recken ihre Arme verzweifelt nach oben. Der Mitteilung nach soll die Tafel ursprünglich aus Tirol stammen.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Holz; bemalt11Holz; bemalt
13Maße13Maße
1429,6 x 12,2 x 2,3 cm (LxHxT)1429,6 x 12,2 x 2,3 cm (LxHxT)
1515
16___
17
18
19- Hergestellt ...
20 + wann: 18. Jahrhundert
21 + wo: [Tirol (Region)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=1439) <span>[wahrsch.]</span>
22
16## Schlagworte23## Schlagworte
1724
18- [Arme Seelen](https://hessen.museum-digital.de/tag/93554)25- [Arme Seelen](https://hessen.museum-digital.de/tag/93554)
22___29___
2330
2431
25Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2232Stand der Information: 2024-01-30 16:43:51
26[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2734
28___35___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren