museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [AltGS 2010/16] Archiv 2022-02-24 03:55:17 Vergleich

Grafik "Denkmal des Marschalls von Sachsen"

AltNeu
5Inventarnummer: AltGS 2010/165Inventarnummer: AltGS 2010/16
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Grafik zeigt das Grabmal von Hermann Moritz Graf von Sachsen, genannt "Marschall von Sachsen", in Straßburg. Das Grabmal in der Straßburger Thomaskirche wurde zwischen 1765 und 1776 von Jean-Baptiste Pigalle geschaffen. Der Marschall schreitet eine Treppe hinab zu seinem mit einem Tuch behängten Sarkophag, den der Tod für ihn öffnet. Der Sockel darunter weist das Herrscherwappen auf. Frankreich in Frauengestalt hat mit ihrer rechten Hand nach dem Arm des Marschalls gegriffen, ihre Linke ist Richtung Tod ausgestreckt als eher ihn abwehrende Geste. Die Wappentiere Adler, Löwe und Leopard stehen für die besiegten Reiche Österreich, Holland und England. Am Fußende des Sarges steht die Figur des trauernden Herkules, im gegenüber der Tod mit einem Stundenglas. Im Hintergrund, an einer von mehreren Fahnen steht eine Putte (?) mit einer nach unten gesenkten Fackel in der Hand. Hinter dem Grabmal deutet sich eine pyramidale Stele an. Untertitel: "Denkmal des Marschalls von Sachsen / in der St. Thomas Kirche in Strasburg", unten links: "Höfle del.", unten rechts: "Ch. Hoffmeister sc."8Der Stahlstich von Christian Hofmeister (1818-1871) nach einer Vorlage von Richard Höfle (1812-1860) zeigt das Grabmal von Hermann Moritz Graf von Sachsen, genannt "Marschall von Sachsen", in Straßburg, zwischen 1765 und 1776 von Jean-Baptiste Pigalle (1714-1785) in der Straßburger Thomaskirche geschaffen.
9Der Marschall schreitet eine Treppe hinab zu seinem mit einem Tuch behängten Sarkophag, den der Tod für ihn öffnet. Der Sockel darunter weist das Herrscherwappen auf. Frankreich in Frauengestalt hat mit ihrer rechten Hand nach dem Arm des Marschalls gegriffen, ihre Linke ist Richtung Tod ausgestreckt als abwehrende Geste. Die Wappentiere Adler, Löwe und Leopard stehen für die besiegten Reiche Österreich, Holland und England. Am Fußende des Sarges steht die Figur des trauernden Herkules, im gegenüber der Tod mit einem Stundenglas. Im Hintergrund lehnt an einer von mehreren Fahnen ein kleiner Thanatos mit einer nach unten gesenkten Fackel in der Hand. Hinter dem Grabmal deutet sich eine pyramidale Stele an. Untertitel: "Denkmal des Marschalls von Sachsen / in der St. Thomas Kirche in Strasburg", unten links: "Höfle del.", unten rechts: "Ch. Hoffmeister sc.".
10Die Abbildung des Grabmals ist in unterschiedlicher Form in zehnfacher Ausfertigung im Museum vorhanden.
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Papier; Stahlstich13Papier; Stahlstich
14
15Maße
1618,2 x 12 cm
1217
13___18___
1419
21 + wer: [Christian Hoffmeister (1818-1871)](https://hessen.museum-digital.de/people/164484)26 + wer: [Christian Hoffmeister (1818-1871)](https://hessen.museum-digital.de/people/164484)
22 + wann: 1850 [circa]27 + wann: 1850 [circa]
23 28
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Hermann Moritz von Sachsen (1696-1750)](https://hessen.museum-digital.de/people/124418)
31
24## Schlagworte32## Schlagworte
2533
26- [Allegorie](https://hessen.museum-digital.de/tag/97)34- [Allegorie](https://hessen.museum-digital.de/tag/97)
35- [Bildwerk](https://hessen.museum-digital.de/tag/4156)
27- [Fackel](https://hessen.museum-digital.de/tag/4567)36- [Fackel](https://hessen.museum-digital.de/tag/4567)
28- [Grabmal](https://hessen.museum-digital.de/tag/8180)37- [Grabmal](https://hessen.museum-digital.de/tag/8180)
29- [Mythologie](https://hessen.museum-digital.de/tag/3835)38- [Mythologie](https://hessen.museum-digital.de/tag/3835)
36___45___
3746
3847
39Stand der Information: 2022-02-24 03:55:1748Stand der Information: 2023-06-13 02:22:34
40[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4150
42___51___
4352
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren