museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1999/1] Archiv 2022-11-23 08:51:05 Vergleich

Leichenwagenanhänger

AltNeu
5Inventarnummer: M 1999/15Inventarnummer: M 1999/1
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Einachsiger Leichenwagenanhänger für PKW, schwarz, eckiger, kastenförmiger Aufbau mit je zwei Fenstern je Seite und zweiflügeliger rückwärtiger Tür mit dem Firmenschild "Freies / Bestattungsinstitut / Norbert Papke", darunter: "Helmstadt". 8Einachsiger Leichenwagenanhänger für PKW, schwarz, eckiger, kastenförmiger Aufbau mit je zwei Fenstern je Seite und zweiflügeliger rückwärtiger Tür mit dem Firmenschild "Freies / Bestattungsinstitut / Norbert P……….".
9
10Mit diesen Anhängern für Personenwagen wurde versucht, die seit 1933 gültige Polizeiverordnung zu umgehen. In ihr wurde festgelegt, daß für den Leichentransport spezielle, nur zu diesem Zweck zugelassene Fahrzeuge verwendet werden mussten. Mit den Anhängern konnten auch 'Nebenerwerbsbestatter' wie z.B. Schreiner Überführungen anbieten.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Metall, Blech, Glas, Gummi; KFZ-Bau11Metall, Blech, Glas, Gummi; KFZ-Bau
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wann: 195920 + wann: 1959
23 + wo: [Oppenau](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=7622)
24 21
25## Literatur
26
27- Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. Kassel (1999): Kiste Kutsche Karavan. Auf dem Weg zur letzten Ruhe. Kassel, Seite 115f
28
29## Schlagworte22## Schlagworte
3023
31- [Bestatter](https://hessen.museum-digital.de/tag/94548)24- [Bestatter](https://hessen.museum-digital.de/tag/94548)
35___28___
3629
3730
38Stand der Information: 2022-11-23 08:51:0531Stand der Information: 2022-02-24 03:55:17
39[CC BY @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4033
41___34___
4235
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren