museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1998/19]
Gedenkblatt "Lebe wohl! ... Lina Vetters!" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gedenkblatt "Lebe wohl! ... Lina Vetters!"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um ein Gedenkblatt, dessen Motiv – mit Ausnahme der Inschriften – aus farbigem, teils bereits motivisch geprägtem Papier im Stil einer Collage zusammengestellt ist. In der Bildmitte ist ein goldener Altar dargestellt, dessen Frontseite mit einem Vers in Frakturschrift bedruckt ist: „Lebe wohl! Wir seh’n uns endlich wieder, / Wenn das Aug‘ im Tode sterbend bricht, / Singen dann vereinet Jubellieder, / Hell umstrahlt von Gottes ew’gem Licht.“ Auf dem Altar sind zwei knieende Engel im Seitenprofil zu sehen, die ein in der Mitte des Altars platziertes Kruzifix flankieren. Der Gekreuzigte ist mit einem roten Lendenschurz wiedergegeben, darüber die Kreuzinschrift „INRI“. Rechts und links des Altars ragen filigrane, leuchtend grüne, Trauerweiden assoziierende Bäume empor. An dessen Fuße prangen ebenso leuchtend grüne Büsche mit farbenfrohen Blumen, wobei rot-pinkfarbene Rosen dominieren. Unter dem in Schneide- und Klebetechnik aufgebrachtem Motiv ist handschriftlich mit Tinte die Inschrift „Schulfreundin Lina Vetters.“ notiert.

Material/Technik

Papier, Pappe (geprägt); Collage, geklebt

Maße

26 x 21 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.