museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-07099] Archiv 2021-11-26 10:48:57 Vergleich

"Lottchen" Idealportrait Lottes

AltNeu
1# "Lottchen" Idealportrait Lottes1# "Lottchen" Idealportrait Lottes
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)4Sammlung: [Sammlung der Goethe-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/collection/868)
5Inventarnummer: III-070995Inventarnummer: III-07099
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Idealportrait Lottes, ganzfigurig (ohne konkrete Textvorlage): Auf nur angedeutetem Terrain und vor hellem Grund steht Lotte in koketter, leichter Schritthaltung. Tracht in zeitgenössischem Promenadenkleid à la polonaise, Schultertuch, Brustschleife, Halsbinde, modischem Damenhut und Muff. Inkarnat (Wangen und Lippen) leicht koloriert; Abzug in Dunkelbraun. 8Idealportrait Lottes, ganzfigurig (ohne konkrete Textvorlage): Auf nur angedeutetem Terrain und vor hellem Grund steht Lotte in koketter, leichter Schritthaltung. Tracht in zeitgenössischem Promenadenkleid à la polonaise, Schultertuch, Brustschleife, Halsbinde, modischem Damenhut und Muff. Inkarnat (Wangen und Lippen) leicht koloriert; Abzug in Dunkelbraun.
9
10Beschriftung/Aufschrift
9Bezeichnet: Gestochen auf extra Platte unter der Darstellung, dort oben rechts "H. Benedict. sculp."; darunter mittig "Lottchen / Jeder Jüngling sehnt sich so zu lieben, / Jedes Mädgen so geliebt zu seyn, / Ach, der heiligste von unsern Trieben / Warum quillt aus ihm die grimme Pein."11Bezeichnet: Gestochen auf extra Platte unter der Darstellung, dort oben rechts "H. Benedict. sculp."; darunter mittig "Lottchen / Jeder Jüngling sehnt sich so zu lieben, / Jedes Mädgen so geliebt zu seyn, / Ach, der heiligste von unsern Trieben / Warum quillt aus ihm die grimme Pein."
1012
11Material/Technik13Material/Technik
14Maße16Maße
15Blatt: 19,7 x 11,2 cm - Darstellung: 19,5 x 11,2 cm17Blatt: 19,7 x 11,2 cm - Darstellung: 19,5 x 11,2 cm
1618
19Ausführliche Beschreibung
20Provenienz:
21lt. Inventarbuch "aus der allgemeinen Sammlung"
22
23## Markierungen
24
25- *Gestempelt (Rückseite)*
26 Verso Stempel "FG" (L.999a)
27
28
17___29___
1830
1931
20- Vorlagenerstellung ...32- Vorlagenerstellung ...
21 + wer: [Henry William Bunbury (1750-1811)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=11396)33 + wer: [Henry William Bunbury (1750-1811)](https://hessen.museum-digital.de/people/11396)
22 34
23- Druckplatte hergestellt ...35- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Hieronymus Benedicti (1756-1809)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=11395)36 + wer: [Hieronymus Benedicti (1756-1809)](https://hessen.museum-digital.de/people/11395)
25 + wann: 1785 [circa]37 + wann: 1785 [circa]
26 38
27- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Lotte (Figur in Werthers Leiden)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=12995)40 + wer: [Lotte (Figur in Werthers Leiden)](https://hessen.museum-digital.de/people/12995)
29 41
42## Das Objekt referenziert
43
44- Johann Wolfgang von Goethe. 1774. Die Leiden des jungen Werthers. Leipzig: Weygand'sche Buchhandlung.
45
30## Literatur46## Literatur
3147
32- [Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1962] (1962): Illustrationen zu Goethes Werken. Frankfurt am Main, S. 10, Kat. Nr. 1248- [Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1962] (1962): Illustrationen zu Goethes Werken. Frankfurt am Main, S. 10, Kat. Nr. 12
33- [Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen 1982] (1982): Werther Illustrationen. Ratingen, S. 138, Kat. Nr. 9249- [Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen] (1982): Werther Illustrationen. Ratingen, S. 138, Kat. Nr. 92
3450
35## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
3652
37- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/X5NAJVTWITFHHDVXNNC5NOSHXDOH5OJD)53- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/X5NAJVTWITFHHDVXNNC5NOSHXDOH5OJD)
54- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/1591)
55- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/1600)
3856
39## Schlagworte57## Schlagworte
4058
41- ["Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13626)59- ["Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/tag/13626)
42- [Briefroman](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13627)60- [Briefroman](https://hessen.museum-digital.de/tag/13627)
43- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13314)61- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/tag/13314)
44- [Prosa](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=9743)62- [Prosa](https://hessen.museum-digital.de/tag/9743)
4563
46___64___
4765
4866
49Stand der Information: 2021-11-26 10:48:5767Stand der Information: 2024-03-27 09:27:29
50[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)68[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5169
52___70___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren