museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-00099] Archiv 2021-01-30 18:07:29 Vergleich

"Charlotte au tombeau de Werther". Lotte am Grab Werthers

AltNeu
1# "Charlotte au tombeau de Werther". Lotte am Grab Werthers1# "Charlotte au tombeau de Werther". Lotte am Grab Werthers
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)4Sammlung: [Sammlung der Goethe-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/collection/868)
5Inventarnummer: III-000995Inventarnummer: III-00099
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Darstellung innerhalb eines ovalen Rahmens, dieser rechteckig hinterlegt durch graphischen Streifenhintergrund. Links das altarblockartige Grabmal Werthers mit aufgesetzter Urne. Von rechts tritt Lotte heran und bestreut das Grab mit Blumen. Sie trägt ein weich fallendes antikisierendes Gewand. Rechts Landschaftshintergrund. 8Darstellung innerhalb eines ovalen Rahmens, dieser rechteckig hinterlegt durch graphischen Streifenhintergrund. Links das altarblockartige Grabmal Werthers mit aufgesetzter Urne. Von rechts tritt Lotte heran und bestreut das Grab mit Blumen. Sie trägt ein weich fallendes antikisierendes Gewand. Rechts Landschaftshintergrund.
9Bezeichnet: In der Platte unten mittig "CHARLOTTE au tombeau de WERTHER"9
10Beschriftung/Aufschrift
11Bezeichnet: In der Platte unten mittig "CHARLOTTE au tombeau de WERTHER".
1012
11Material/Technik13Material/Technik
12Radierung; Punktiermanier, Abzug in Schwarz14Radierung; Punktiermanier, Abzug in Schwarz
14Maße16Maße
15Blatt: 24,8 x 20,2 cm - Darstellung: 20,9 x 15,7 cm17Blatt: 24,8 x 20,2 cm - Darstellung: 20,9 x 15,7 cm
1618
19Ausführliche Beschreibung
20Provenienz:
211904: Geschenk von Gensel und Herst, Darmstadt
22
17___23___
1824
1925
20- Wurde abgebildet (Akteur) ...26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
21 - wer: [Lotte (Figur in Werthers Leiden)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12995)27 + wer: [Lotte (Figur in Werthers Leiden)](https://hessen.museum-digital.de/people/12995)
22 28
29## Das Objekt referenziert
30
31- Johann Wolfgang von Goethe. 1774. Die Leiden des jungen Werthers. Leipzig: Weygand'sche Buchhandlung.
32
33## Teil von
34
35- [Projekt Faust-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/series/78)
36
23## Literatur37## Literatur
2438
25- [Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen 1982] (1982): Werther Illustrationen. Ratingen, S. 143, Kat. Nr. 10739- [Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen] (1982): Werther Illustrationen. Ratingen, S. 143, Kat. Nr. 107
40
41## Links/Dokumente
42
43- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/22DOAKI6RFPU7TJFOQONCSEHX4ELEUBG)
44- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/1557)
2645
27## Schlagworte46## Schlagworte
2847
29- ["Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13626)48- ["Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/tag/13626)
30- [Briefroman](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13627)49- [Briefroman](https://hessen.museum-digital.de/tag/13627)
31- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)50- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/tag/13314)
32- [Prosa](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9743)51- [Prosa](https://hessen.museum-digital.de/tag/9743)
3352
34___53___
3554
3655
37Stand der Information: 2021-01-30 18:07:2956Stand der Information: 2024-04-02 11:56:43
38[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)57[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3958
40___59___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren