museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-07100] Archiv 2024-04-02 11:23:31 Vergleich

Werther erschießt sich

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Blick in ein Zimmer, rechts ein angeschnittenes Fenster, am Boden eine geöffnete Truhe. Links ein Schreibtisch mit Licht, Brot und Wein, ein aufgeschlagenes Buch, Schreibzeug; dahinter ein gefülltes Bücherregal, auch am Boden Bücher und Briefe. Daneben auf einem Stuhl Werther in typischer Tracht, leicht zurückgelehnt, die Pistole am Kopf, Feuer, Blut und Rauch deuten den Schuss an. Gemäldeartige Ausarbeitung.8Blick in ein Zimmer, rechts ein angeschnittenes Fenster, am Boden eine geöffnete Truhe. Links ein Schreibtisch mit Licht, Brot und Wein, ein aufgeschlagenes Buch, Schreibzeug; dahinter ein gefülltes Bücherregal, auch am Boden Bücher und Briefe. Daneben auf einem Stuhl Werther in typischer Tracht, leicht zurückgelehnt, die Pistole am Kopf, Feuer, Blut und Rauch deuten den Schuss an. Gemäldeartige Ausarbeitung.
99Bezeichnet: Rückseite alt und vor der Zweitverwendung beschriftet in Bleistift und Feder: Namen und Zahlen (ggf. Lohnliste der Porzellanmanufaktur). Aufgeklebter Papierstreifen früherer Montierung und zwei Lösestellen oben.
10Beschriftung/Aufschrift
11Bezeichnet: Rückseite alt und vor der Zweitverwendung beschriftet in Bleistift und Feder: Namen und Zahlen (ggf. Lohnliste der Porzellanmanufaktur). Aufgeklebter Papierstreifen früherer Montierung und zwei Lösestellen oben. Verso beschriftet in Bleistift und Feder: Namen und Zahlen (ggf. Lohnliste der Porzellanmanufaktur?). Aufgeklebter Papierstreifen früherer Montierung und zwei Lösestellen o.
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Aquarell über Feder in Grau12Aquarell über Feder in Grau
1513
16Maße14Maße
1718,9 x 16,4 cm [Blatt]1518,9 x 16,4 cm [Blatt]
18
19Ausführliche Beschreibung
20Provenienz:
21Erworben April 1902: Ziegert, Frankfurt a.M.
2216
23## Markierungen17## Markierungen
2418
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)](https://hessen.museum-digital.de/people/12994)31 + wer: [Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)](https://hessen.museum-digital.de/people/12994)
38 32
39## Das Objekt referenziert
40
41- Johann Wolfgang von Goethe. 1774. Die Leiden des jungen Werthers. Leipzig: Weygand'sche Buchhandlung.
42
43## Teil von
44
45- [Projekt Faust-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/series/78)
46
47## Literatur33## Literatur
4834
49- Müller-Scherf, Angelika (2009): Wertherporzellan. Lotte und Werther auf Meißner Porzellan im Zeitalter der Empfindsamkeit. Petersberg, S. 48, Abb. 5335- Müller-Scherf, Angelika (2009): Wertherporzellan. Lotte und Werther auf Meißner Porzellan im Zeitalter der Empfindsamkeit. Petersberg, S. 48, Abb. 53
53## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
5440
55- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BVD6TXO77CWDH47WLZPJIQAOICSX3NNP)41- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BVD6TXO77CWDH47WLZPJIQAOICSX3NNP)
56- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/1128)
5742
58## Schlagworte43## Schlagworte
5944
65___50___
6651
6752
68Stand der Information: 2024-04-02 11:23:3153Stand der Information: 2024-03-28 10:47:59
69[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7055
71___56___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren