museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1984/67]
Grafik "Das Denkmal Thaer's" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Grafik "Das Denkmal Thaer's"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist, gemäß auch des Untertitels, "Das Denkmal Thaer's vor der Bauakademie zu Berlin. Nach einer Originalzeichnung von Raymond de Baux." Das Denkmal besteht aus einem Postament, auf dem die Statue besagter Person platziert ist. Das Denkmal befindet sich an exponierter Stelle, d.h. auf einer kleinen Grünanlage, an der gepflasterte Straßenzüge zusammenlaufen, und ist umzäunt. Einige Personen stehen davor und betrachten es. Links ist eine Reihe an Hausfassaden zu sehen, dahinter erhebt sich die Kuppel des Berliner Doms. Bei dem Platz des Denkmals handelt es sich um den ehemaligen Schinkelplatz, heute der Lichthof der Landwirtschaftlichen Fakultät an der Invalidenstraße. Thaer gilt als Begründer der Agrarwissenschaften. Das Denkmal wurde von Christian Daniel Rauch erschaffen. Die Grafik befindet sich auf S. 76 der Zeitschrift "Ueber Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung" (Nr. 5), welche aus der Gesamtausgabe herausgetrennt vorliegt.

Material/Technik

Papier; Holzstich

Maße

15 x 23 cm (HxB)

Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1862
Ueber Land und Meer
Stuttgart
Gezeichnet Gezeichnet
1858
Raymond de Baux
Herausgegeben Herausgegeben
1862
Verlag Eduard Hallberger
Stuttgart
1857 1865
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.