museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 2022/3]
Grafik "16 lonely suicides" (Felix Dolah) (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Felix Dolah (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Grafik "16 Lonely Suicides" (Felix Dolah)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Arbeit besteht aus 16 hochformatigen Einzelblättern, die in vier Vierreihen angeordnet sind. Die Inhalte sind allesamt identisch, doch wiederholen sich die bildlichen Elemente in Variationen. Auf jedem Blatt herrscht farblich Schwärze, metaphorisch Dunkelheit und Tristesse vor - dies mit Kohle auf Papier aufgetragen. Die Schwärze wird jedoch mittels eines weißen bzw. hellen Ovals gebrochen, das vage als Gesicht erkennbar wird. Die 16 einsamen Gesichter, die 16 einsamen Suizide bilden zusammen eine Gesamtheit und eine Personengruppe, denen die Einsamkeit im Leben und vielleicht im Tod gemein zu sein scheint. Trotz der wiederkehrenden Szenerie und der gemeinsamen Thematik sind sie voneinander abgeschottet, isoliert, nimmt jede für sich ein eigenes Blatt und einen eigenen dunklen Raum ein. Gleichzeitig dienen jene 16 Gesichter aber auch als Lichtquelle: Das Licht strahlt aus dem hellen Oval wellenförmig in die Dunkelheit hinein und löst vierschiedene assoziative Bilder aus. Die Arbeit ist schwarz gerahmt und war in dieser Form Bestandteil der Sonderausstellung "Suizid. Let's talk about it!" im Museum für Sepulkralkultur (09/2021-03/2022).

Material/Technik

Papier; Kohlezeichnung

Maße

21 x 14,3 cm (HxB; Einzelblatt)

Literatur

  • Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur (Hg.) (2021): Suizid. Let's talk about it! Bielefeld/Berlin
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.