museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-00405v] Archiv 2022-11-30 15:04:38 Vergleich

Versentwürfe mit kleiner Randzeichnung eines Männerkopfes im Profil

AltNeu
38 + Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben38 + Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben
39 Vgl. die dem Recto des vorliegenden Blattes sehr ähnliche, auf um 1774 datierte Zeichnung Z 11 bei Sattel Bernardini/Schlegel 1986, S. 143.39 Vgl. die dem Recto des vorliegenden Blattes sehr ähnliche, auf um 1774 datierte Zeichnung Z 11 bei Sattel Bernardini/Schlegel 1986, S. 143.
40 40
41## Literatur
42
43- Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.) (2022): Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung). München, Kat. 59, Abb. 1, S. 180 (Beitrag: Neela Struck)
44
45## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
4642
47- [Stempel: Lugt 987b](http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6958)43- [Stempel: Lugt 987b](http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6958)
48- [Stempel: Lugt 999a](http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6977)44- [Stempel: Lugt 999a](http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6977)
49- [zugehörig](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=97131)45- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=97131)
5046
51## Schlagworte47## Schlagworte
5248
58___54___
5955
6056
61Stand der Information: 2022-11-30 15:04:3857Stand der Information: 2022-10-19 12:19:14
62[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6359
64___60___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren