museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Flachware aus Papier (u.ä.) [00109]
Flugblatt 'Die Sozialisierung ist da!!' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Flugblatt 'Die Sozialisierung ist da!!'

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Flugblätter dieses Inhalts wurden durch das Reichsministerium der Weimarer Republik im Frühjahr 1919 vor allem in den industriellen Zentren verteilt. Das angesprochene 'Kohlenwirtschaftsgesetz' war am 23. März 1919 verabschiedet worden, das 'Kaliwirtschaftsgesetz' wurde 24. April beschlossen. Ziel war es, die Arbeiterschaft in ihren radikalen Forderungen nach einer Sozialisierung der Wirtschaft zu beschwichtigen.
Dieses Flugblatt steht für das politische Ringen um die wirtschaftliche Neuordnung und die Mitbestimmung nach der Revolution von 1918. Statt der von der Arbeiterschaft vehement eingeforderten Sozialisierung standen am Ende jedoch lediglich die Zwangssyndizierung der Kohlen-, Kali- und Eisenwirtschaft. Die Kompetenzen der neun geschaffenen staatlichen Gremien beschränkten sich jedoch vor allem auf die Preisfestsetzung. Einblicke in die Kalkulation der Unternehmen oder gar die Regelung der Produktion blieben ausgeschlossen und die Gewerkschaftsvertretern blieben in den Gremien stets in der Minderheit.

Material/Technik

Papier / bedruckt

Maße

Höhe: 31,4 cm, Breite: 21,9 cm, Seitenzahl: 1

Veröffentlicht Veröffentlicht
1919
Reichsminister
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1918
1917 1935
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.