museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00117]
Spinnrad (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 9 Vorheriges<- Nächstes->

Zweifädiges Spinnrad (sächsischer Typ)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dem Spinnrad handelt es sich um ein zweifädiges Rad, bei dem die Spule und die Spindel durch zwei separate Riemenscheiben (Wirtel) mit leicht unterschiedlichen Durchmessern angetrieben werden. Im Gegensatz zum einfädigen Spinnrad gelingt hier das Aufwickeln des Fadens, ohne dass eines der Teile abgebremst werden muss.
Das Spinnrad besteht aus einem dreibeinigen Untergestell auf der schräg der sog. Tisch (Grundplatte) aufgesteckt ist. Zwei Beine sind unten durch ein Bodenbrett verbunden, an dem über ein Lederscharnier die Fußwippe für den Antrieb befestigt ist.
Das achtspeichige Schwungrad ist in zwei schräg aus der Grundplatte herausragenden Drechselstäben gelagert (Schlitz mit Splintsicherung) und läuft teilweise in einer Aussparung im Tisch. Die eiserne Achse ist nach hinten zur Kurbel geformt, ein erneuerter Knecht (Pleuel) stellt die Verbindung zur Fußwippe dar.
Die Spulenhalterung ist im Tisch verschiebbar befestigt, durch eine an der Stirnseite der Grundplatte angebrachten Holzschraube mit Knauf kann die Fadenspannung exakt eingestellt werden.
Die Spindel hat eine eiserne Achse mit v-förmigem Fadenauslass, die beiden Flügel (einer ergänzt) ist mit jeweils neun Haken auf der rechten Seite ausgestattet. Der hölzerne Spulenkörper besitzt einen Eichenkern, von den Wandungen ist beidseitig ein Teil abgebrochen.
Zur Befestigung der Rohfasern ist am oberen Ende des Tisches ein hoher, gekröpfte Rockenstab eingesteckt.
Verzierungen: Alle Drechselteile sind aufwändig mit feinen mit Rillen und Kugeln verziert, wobei sich auf den Kugeln zusätzlich Schnitzkerben oder Wellenbänder befinden. Die Flachen Teile (Tisch und Schwungrad) sind mit feinen, herzförmigen Holzapplikationen verziert. Auf der Tischfläche sind diese zur Vignette geformt.
Farbgebung: das ganze Spinnrad war in den Farben rot, grün und schwarz lasiert, wobei die Farbe an vielen Stellen durch gebrauch abgegriffen bzw. abgeschliffen ist.

Material/Technik

Holz (Ahorn), Eisen / gedrechselt, gesägt, gehobelt, beschnitzt

Maße

Länge: 90 cm, Höhe: 115 cm, Breite: 40 cm, Durchmesser: 33,5 cm, Gewicht: 3,4 kg

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.